 2015-05-08 Autor Simon Weißenfels
Bundesliga-Saison startet am Sonntag in Buschhütten - 2015 erneut vier Rennen - Umbruch im Team
Am kommenden Sonntag wird es für das Süßener Bundesligateam erstmalig in dieser
Saison ernst. Zeitgleich zum zweiten Rennen der Landesliga in Rheinfelden startet im
Siegerland die höchste Rennklasse in Deutschland, welche in diesem Jahr aus den Rennen
in Buschhütten (10.5.), Kraichgau (6.6.), Düsseldorf (28.6.) und Tübingen (2.8.) besteht.
Die Verantwortlichen des WMF BKK-Team AST Süßen können hierbei durchaus erfreut sein,
dass nach Kraichgau nun mit Tübingen ein zweites Rennen in unmittelbarer Nähe in Baden-Württemberg
stattfinden wird. Weniger erfreulich ist es aus Sicht der Süßener, dass das ursprünglich
vorgesehene Bundesliga Finale in Hannover dieses Jahr ausfallen wird und die Saison
somit schon im August endet.
Personell hat sich in Reihen der schwarz-gelben Mehrkämpfer vieles getan. Mit
Pieter Heemeryck, Martin Bader, Paul Reitmayr und Maurice Clavel sind langjährige
Leistungsträger nun auf die längeren Distanzen gewechselt und sind somit eher nicht
mehr für die Süßener Bundesligisten im Einsatz. Ebenso hat Erik Bildstein seine Karriere beendet.
Auch deshalb setzen die Süßener auf einen kompletten Umbruch in der Mannschaft und
haben sechs neue Gesichter in ihren Reihen. Die jungen Österreicher Lukas Pertl und
Florian Klingler knüpfen an die Tradition von erfolgreichen Athleten der Alpenrepublik in
Süßen an. Lukas Pertl hat im Junioren-Europacup bereits in jungen Jahren viele Erfolge
gefeiert, Florian Klingler ist amtierenden Junioren-Weltmeister im Cross-Triathlon,
die beiden 20-jährigen werden in den kommenden Jahren die Bundesliga aufmischen wollen.
Gianluca Pozzatti ist der dritte Neuzugang für das WMF BKK-Team, er startete bisher
in der italienischen Liga und möchte nun im Dreikampf mit den stärksten Triathleten
der Welt Erfahrung sammeln. Erfreulich ist die Entwicklung von jungen Talenten aus
Baden-Württemberg, welche die Süßener Reihen in der neuen Saison verstärken.
Florian Adami ist vom Tri-Team Freiburg nach Süßen gewechselt und möchte mit seinen
27 Jahren nun in der höchsten Klasse sein großes Schwimm- und Lauftalent zeigen.
Daniel Schöttle wechselte vom aufgelösten ALZ Sigmaringen ins Filstal, er möchte nach
langer Verletzungszeit über die Landesliga gegen Mitte der Saison in die Bundesliga einsteigen.
Hannes Müller aus Eppelheim gilt in Baden-Württemberg als eines der größten Talente, was
er als amtierender Europameister seiner Altersklasse (Jahrgang 1993) bereits bewiesen hat.
Er möchte nun in Süßen den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen und die Bundesliga beleben.
Aufgrund des großen Personalwechsels gehen die Verantwortlichen des WMF BKK-Team AST
Süßen auch mit neu formulierten Zielsetzungen in die Saison. Nach den Plätzen drei
und vier in den letzten Jahren soll eine Platzierung zwischen 4 und 6 als Saisonziel
gelten, das Team vor allem langfristig aufgebaut werden.
Im vergangenen Jahr startet Süßen sensationell beim Teamwettkampf in Buschhütten und
war zeitweise sogar auf Siegkurs. Platz 2 am Rennende wie im Vorjahr, knapp geschlagen von
Gastgeber und Serienmeister EJOT Team TV Buschhütten, ist in diesem Jahr eher nicht zu
erwarten, dennoch gehen die Schwaben offensiv in das Rennen über 5 mal 300 Meter Schwimmen,
21 Kilometer Radfahren und 5,4 Kilometer Laufen.
Mit Florian Adami, Dario Chitti, Gianluca Pozzatti, Hannes Müller und Sebastian Veith
setzen die Süßener auf schwimmstarke Athleten, welche bei der Schwimmstaffel zu Beginn
des Wettkampfes das Team in die Spitzengruppe führen soll.
Der gesamte Bundesligakader des WMF BKK-Teams AST Süßen findet sich auf der Webseite der Triathlon-Bundesliga |