Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials |     Gemeindeblatt 2011-12-20 Autor Arno Prügner
Weihnachtsgrüße / Silvesterlauf / DreikönigslaufFrohe Weihnachten!
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und für das kommende Jahr alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und weiterhin viel
Spaß und Erfolg bei den sportlichen Aktivitäten im Ausdauersportteam.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 26. Jan. 2012
Am Donnerstag, dem 26. Januar 2012 findet im Gasthaus "Ochsen"
in Süßen unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
- 1.Begrüßung
- 2.Protokollverlesung der letzten Hauptversammlung
- 3.Bericht des Kassiers
- 4.Bericht der Kassenprüfer
- 5.Entlastung des Kassiers
- 6.Bericht des Vorstands
- 7.Wahl eines Wahlleiters
- 8.Entlastung des Vorstands
- 9.Wahlen zum Vorstand
- 10.Verschiedenes
- 11.Anträge
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 19. Januar 2012 an den 1. Vorsitzenden,
Martin Büchler, Mozartstr. 10, 73072 Donzdorf, geleitet werden.
Bitte merkt Euch den Termin heute schon vor!
Macht mit beim Silvesterlauf in Ottenbach
Wir würden uns über eine möglichst zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder beim Lauf
unter Freunden vom Ottsilla Team Ottenbach freuen.
Gestartet wird zum 10,5 km und 6,5km-Lauf um 12:00 Uhr im Sportzentrum „Im Buchs“
Weitere Infos und Anmeldung gibt es unter ottsilla.de
Heininger Drei-Königs-Lauf
Der TSV-Heiningen bietet zum Jahresanfang für alle Altersgruppen diesen Volkslauf an.
Die Jüngsten starten um 13:00 Uhr zum Lauf über 1,5 km. Weiter geht es um 13:30 Uhr
mit dem 3km-Lauf für Schüler/innen und Jugendliche. Um 14:00 fällt an der TSV-Halle
für alle Sportler, Freizeitsportler und (Nordic-)Walker der Startschuss zum Zehner
durch das idyllische Voralbgebiet zwischen Heiningen, Eschenbach und dem Iltishof
bei Göppingen.
Weitere Infos und Anmeldung findet ihr unter tsv-heiningen.de
|
      2011-12-12 Autor Arno Prügner
Erster Lauf zur DJK-Winterlaufserie 2011/2012
Die Ergebnisse unserer Teammitglieder
10 km
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
7 | Büchler | Marcus | M30 | 1 | 00:35:57 |
33 | Aichinger | Armin | M20 | 9 | 00:40:42 |
43 | Seiser | Walter | M60 | 1 | 00:41:47 |
49 | Pflüger | Dieter | M50 | 5 | 00:42:42 |
51 | Braun | Norbert | M50 | 6 | 00:42:51 |
52 | Rostert | Steffen | M35 | 6 | 00:42:57 |
70 | Eisele | Gerald | M35 | 9 | 00:45:38 |
100 | Sybolt | Thomas | M45 | 17 | 00:48:03 |
104 | Reißmüller | Martin | M50 | 12 | 00:48:27 |
128 | Diehl | Ricky | M40 | 17 | 00:52:30 |
134 | Keht | Oliver | M40 | 18 | 00:53:02 |
155 | Sander | Horst | M75 | 1 | 01:01:00 |
 Bild: AST-Kids von links: Lucas Pflüger, Franziska Gaugler, Jana Licht, Jonas Gaugler, Leonard Pflüger und Nick Lampart
1,2 km
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
2 | Gaugler | Jonas | M12 | 2 | 00:04:03 |
7 | Pflüger | Leonard | M12 | 6 | 00:04:19 |
8 | Lampart | Nick Ferdinand | M12 | 7 | 00:04:24 |
2,2 km
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
9 | Pflüger | Lucas | M14 | 2 | 00:08:14 |
19 | Eisele | Luisa | W13 | 2 | 00:09:20 |
20 | Gaugler | Franziska | W14 | 5 | 00:09:21 |
22 | Licht | Jana | W13 | 3 | 00:10:16 |
5,2 km
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
1 | Thiele | Heiko | M18 | 1 | 00:17:51 |
4 | Knoblauch | Florian | M18 | 3 | 00:19:47 |
6 | Oehlenberg | Marc | M20 | 2 | 00:21:16 |
17 | Schäfer | Axel | M20 | 6 | 00:23:00 |
32 | Genchi | Ann-Kathrin | W20 | 5 | 00:27:15 |
Alle Ergebnislisten: laufsportmarketing.de/erg-06/index.php?&direction=0&order=&directory=2011/12-dezember/goeppingen
|
      2011-12-09 Autor Sonja Gabriel
Julia Wagner (verh. Gajer) Zweite beim Tübinger Nikolauslauf
Auch die 36. Auflage des Tübinger Nikolauslaufes über die Halbmarathondistanz war
wie in den Jahren zuvor sehr stark besetzt. Einmal mehr konnten die Triathletinnen
und Triathleten, die für das WMF BKK & DEE Running Team an den Start gingen, die
Läuferszene aufmischen. Profitriathletin Julia Gajer und Judith Mess schafften bei
den Frauen den Sprung auf das Podest.

Bild: Julia Wagner verh. Gajer
Bei sehr guten äußeren Bedingungen und für Dezember sehr angenehmen Temperaturen
fiel der Startschuss für rund 3200 Läuferinnen und Läufern. Julia Gajer, die
im Vorjahr den zweiten Platz errang, ging ihr Rennen ohne Druck an, da sie erst vor
wenigen Wochen ihre Saisonpause beendet hatte. Dennoch konnte sie von Beginn an,
um die Spitzenplätze mitlaufen. Nach 1:26:25 Stunden überquerte sie erneut als
Zweite die Ziellinie. Einzig Vorjahressiegerin Sabine Oesterle von der LAV Tübingen
war schneller. Kurz nach Gajer folgte Triathlon-Teamkollegin Judith Mess,
auch Mess stieg erst vor wenigen Wochen wieder in das Training ein. In 1:27:23
Stunden lief sie auf Rang Drei. Luisa Keller folgte in 1:32:05 Stunden auf
Rang acht und komplettierte das Mannschaftsergebnis. Das Trio vom WMF BKK & DEE
Running Team sicherte sich dort deutlich den Sieg. Die zweite Mannschaft des
WMF BKK & DEE Running Teams kam in der Besetzung Nicole Schneider (12./1:35:29 Stunden),
Brigitte Schneider (27./1:41:47 Stunden und Katharina Beckert (145./1:56:20 Stunden),
auf den fünften Platz. Bild: Julian Mutterer
Bei den Männern erreichte Julian Mutterer als bester Läufer des WMF BKK & DEE
Running Teams mit Rang neun eine Top Ten Platzierung. Er benötigte für den Halbmarathon
genau 1:18 Stunden. Zusammen mit Bernd Weis (15./AK M40 3./1:19:44 Stunden),
Marcus Büchler (20./1:21:13 Stunden), Matthias Braun (44./1:24:58 Stunden)
und Uwe Schnarrenberger (56./1:25:55 Stunden) erreichten sie den zweiten Platz
in der Mannschaftswertung. Die zweite Mannschaft des WMF BKK & DEE Running Team kam
in der Besetzung Fabian Sauter (61./1:26:25 Stunden), Richard Schumacher
(108./1:29:48 Stunden), Bernd Schäfer (155./1:32:13 Stunden), Frank Erhardt
(177./1:33:41 Stunden) und Markus Gajer (181./1:33:49 Stunden) auf den zehnten
Rang. Die Mannschaft vom SC Wiesensteig erreichte den 18. Platz. Am Start waren Achim
Pohl (37./AK M50 2./1:24:05 Stunden), Jürgen Rettenmaier (223./1:35:16 Stunden),
Wolfgang Bosch (268./1:37:15), Uli Daubenschütz (342./1:39:07 Stunden) und Jürgen
Daubenschütz (436./1:40:53 Stunden).
Walter Seiser belegte in 1:33:43 Stunden in der Gesamtwertung Platz 179 und
gewann seine Altersklasse M60.
Weitere Ergebnisse: Angela Siller (Sparda Team Rechberghausen/91./1:52), Ulrich
Nägele (Sparda Team Rechberghausen/206./1:34), Thomas Böhringer (SC Wiesensteig/444./1:41),
Giovanni D’apote Sportstudio Nippon/766./1:48), Reinhard Gröner (Geislingen/822./1:49),
Werner Linsenmaier (AST Süßen/1005./1:53), Günther Kirsch (Kuchen/1286./1:58),
Michael Bess (Göppingen/1399./2:01), Joachim Auch (Ebersbach/Fils/1494./2:03), Volker
Praxler (Ebersbach/Fils/1727./2:12), Lenard Hein (Göppingen/1831./2:18) und
Alexander Weber (AST Süßen/1846./2:19).
Zum Veranstalter: nikolauslauf-tuebingen.de
|
      2011-11-07 Autor Arno Prügner
ASTler wieder teilnehmerstärkste Mannschaft beim Steinheimer Geologenlauf
Steinheimer Geologenlauf 2011 - Autor: Harald Schöffel
Bei optimalen Wetter- und Streckenbedingungen bestritten in diesem Jahr wieder 345
Läufer den Zehnkilometer- und 95 die Schülerlaufstrecken des 22. Steinheimer Geologenlaufes.  Bild: Unser Team in Steinheim 2011 Foto: Harald Schöffel
Über 10km lieferten sich Christian Glatting vom TV Wattenscheid 01 mit dem Vorjahressieger,
Frank Hermann aus Schnaitheim, ein Kopf an Kopf Rennen. Glatting, der Deutsche
Straßenlaufmeister des Vorjahres über 10 km, konnte sich mit 3 Sekunden Vorsprung in
34:42 Min. vor dem, 18 Jahre älteren, Frank Hermann durchsetzen.
Bei den Frauen siegte Susanne Hafner von der TG Viktoria Augsburg in 42:02 Min., gefolgt
von Ute Fetzer (TSG Giengen), die 44:38 Min. benötigte.
Schnellste Kreisvertreter waren Robin Göhringer von der LG Staufen (11. in 37:42 Min., 1. in Jugend A),
Paul Schaaf vom Sparda-Team Rechberghausen (12. in 37:44 Min., 5. in M40) und
Heiko Thiele vom Ausdauersportteam (AST) Süßen (14. in 38:20 Min., 1. in Jugend B).
Bei den Frauen waren dies Nicole Vollmer (AST Süßen, 92. in 45:45 Min., 2. in W35),
Elke Keller (LG Filstal, 124. in 47:18 Min., 2. in W45) und Sabine Schonder
(AST Süßen, 148. in 48:28 Min., 2. in W50).
Wieder einmal konnten wir mit 70 Teilnehmern beim Zehner und
10 bei den Schülerläufen die teilnehmerstärkste Mannschaft beim Steinheimer Geologenlauf
stellen. Es waren nicht soviele wie schon oft in den Vorjahren. Umso mehr hat es uns gefreut, dass
unser Team durch 16 verstärkt wurde, die in diesem Jahr das Aktivseminar "Mein erster Halbmarathon" besuchten.
Wir würden uns freuen, wenn diese 16 auch künftig mit uns in Kontakt bleiben würden.
 Bild: Verstärkung unseres Teams Foto: Harald Schöffel
Wir konnten mit Florian Knoblauch (39:11 Min. 2. in männl. Jugend B),
Teresa Zeller (1:00:35 Std. 3. in weibl. Jugend B),
Kathrin Zürn (54:14 Min. 3. in W30),
Jochen Böhringer (39:30 Min. 2. in M45),
Helga Lorenz (49:14 Min. 3. in W50),
Ella Jankovics (55:34 Min. 2. in W55),
Annemarie Novotny (1:01:03 Std. 3. in W55) und
Horst Sander (59:37 Min. 2. in M75) weitere Altersklassenerfolge feiern.
Unsere Teilnehmer/innen schnitten wie folgt ab: Lesen Sie weiter |
      Gemeindeblatt 2011-10-31 Autor Arno Prügner
Frankfurt Marathon, Geologenlauf und LauftreffVier ASTler beim Frankfurter Marathonlauf
Der 30. Frankfurt-Marathon wurde zu einem der spektakulärsten City-Marathonrennen
aller Zeiten. Der Kenianer Wilson Kipsang gewann in 2:03:42 Stunden. Nur 4 Sekunden
trennten ihn vom Weltrekord. Sage und schreibe 14 Läufer blieben in diesem Rennen
unter 2:10 Stunden. Ein solch hochkarätiges Starterfeld sah man in der langen Geschichte
des Marathonlaufes noch nie.
Frankfurt hat also eine schnelle Marathonstrecke aufzuweisen. Für unsere Teilnehmer
ging es darum, hier persönliche Bestleistungen aufzustellen. Allen voran unser
Marathonaushängeschild Richard Schumacher, der die 2:30 Stundenmarke angepeilt
hatte. Es sollte an diesem Tag nicht sein. Nur auf den ersten 10 Kilometern konnte
er das hierfür notwendige Lauftempo von 3:32 Min/km umsetzen. Was folgte kennt jeder,
der schon einmal Marathon gelaufen ist zur Genüge: das ständige Abfallen der Kilometerzeiten
im letzten Viertel des Rennens. Nach 2:36:59 Std. kam Richard als 109. und 49. der
Altersklasse M20 ins Ziel.
Sabine Schonder gelang mit 3:47:51 Std. eine Verbesserung ihrer bisherigen
Marathonzeit. Der Rennverlauf zeigt, dass auch sie das Rennen etwas zu optimistisch
angegangen ist. Das Anfangstempo lässt auf einen, auf 3:30 Std. angepeilten, Zieleinlauf
schließen. Sabine wurde 505. der Frauenwertung und 31. der Akl. W50.
Rolf Drohmann und Katrin Weber ging es ähnlich. Rolf kam bei einer
Halbmarathonzeit von 1:45:47 nach 3:49:48 Std. als 5035 im 15.210 Teilnehmer zählenden
Feld ins Ziel und belegte in der Akl. M50 Platz 575. Katrin kam nach 4:55:07 Std. als 2052.
Frau an und wurde 463. ihrer Altersklasse W40. Zum Veranstalter: bmw-frankfurt-marathon.com Am Sonntag: Steinheimer Geologenlauf
Am kommenden Sonntag wollen wir, wie in all den 21 Jahren vorher, die zahlenmäßig
stärkste Mannschaft melden.
Die Anmeldung zum Geologenlauf ist online bis Freitag, 04.11.2011 23:59 Uhr möglich.
Nachmeldungen können auch noch am Starttag erfolgen.
Hier kurz die wichtigsten Veranstaltungsdaten:
- Sonntag, 8. November
- Ort: Steinheim, Wentalhalle
- 10:00 Uhr Start Schülerinnen (2,5 km)
- 10:20 Uhr Start Schüler (2,5 km)
- 11:00 Uhr Start 10km-Lauf
- 11:05 Uhr Start Walking über 7 km
Zum Veranstalter: geologenlauf.deSamstags-Lauftreff jetzt um 15:00 Uhr
Wie in jedem Jahr müssen wir den Lauftreff während der Dauer der Winterzeit wieder
um 2 Stunden vorverlegen. Wir treffen uns jeden Samstag um 15:00 Uhr beim großen
Parkplatz im Schlater Wald. |
      2011-10-24 Autor Arno Prügner
Gmünder Albmarathon
Schwäbischer Albmarathon 2011 - Autor: Dieter Pflüger
AST-Mitglieder feiern Erfolge beim Schwäbischen Albmarathon
Am Samstag wurde um 10 Uhr am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd der 21. Albmarathon
gestartet. Es war eine Veranstaltung mit einem Bilderbuchwetter. Die Sonne schien
durchgehend bei wolkenlosem Himmel.
Richard Schumacher, einer der Favoriten der vergangenen Jahre, war diesmal
nicht dabei. Er will in Frankfurt versuchen seine Marathonbestzeit von 2:29:27 Std.
zu verbessern.
Aus unserem Team nahmen 13 Läufer und -Läuferinnen beim 50km-Albmarathon, 25km-Rechberglauf
und 10km-Lauf teil.
Walter Seiser und Jolanta Seybold auf dem Siegerpodest
Auf das Siegerpodest des 50 Kilometer langen Ultramarathons, der von
Schwäbisch Gmünd aus über die 3 Kaiserberge führt und 1.070 Höhenmeter aufweist,
schafften es zwei unserer Mitglieder. Es waren dies Walter Seiser, der nach
04:38:48 Std. Zweiter der M60 und 97. in der Männergesamtwertung wurde und
Jolanta Seybold die nach 05:06:28 Std. als 23. und 3. der Akl. W40 im Ziel
einlief. 131. und 37. der Akl. M40 wurde Raoul Ammenhäuser in 4:47:27 Std.
Dieter Pflüger kam als 297. und 62. der Akl. M50 nach 5:31:23 Std. wieder
in Schwäbisch Gmünd an. Für Martin Reißmüller ist der Berglauf ein jährliches
Muss. Er benötigte 5:54:16 Std. und wurde 353. und 76. der Akl. M50.
Bernd Zeilinger Altersklassendritter
Für die meisten unserer Starter war das Rennen nach 25 km auf dem
Gipfel des Rechberges zu Ende. Hier war es Bernd Zeilinger, der als Dritter
der Akl. M45 auf das Siegerpodest durfte. Bernds Zeit von 02:03:33 Std. brachten ihn
auf Platz 30 der Gesamtwertung. 6 Plätze dahinter kamen Marcus Büchler und
Bernd Tyrna ins Ziel. Gemeinsam liefen sie die Strecke in 02:04:41 Std..
Dietmar Steck gewinnt Zehner
Dietmars Leidenschaft sind Zehnkilometerläufe. In diesem Jahr wurden
schon 23 von ihm gelaufen. 17 mal stieg er dabei aufs Siegertreppchen. 9 mal stand er
ganz oben. So auch in Gmünd wo er nach 38:35 Min. als 5. ins Ziel kam und die Akl. M40 gewann.
 Bild: Martin, Rüdiger,Bernd,Raoul und Dieter
Alle Ergebnisse unserer Mitglieder:
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
50 km |
97 | Seiser | Walter | M60 | 2 | 04:38:48 |
131 | Ammenhäuser | Raoul | M40 | 37 | 04:47:27 |
23 | Seybold | Jolanta | W40 | 3 | 05:06:28 |
294 | Pflüger | Dieter | M50 | 62 | 05:31:23 |
353 | Reißmüller | Martin | M50 | 76 | 05:54:16 |
25 km |
30 | Zeilinger | Bernd | M45 | 3 | 02:03:33 |
36 | Büchler | Marcus | M30 | 5 | 02:04:41 |
36 | Tyrna | Bernd | M30 | 5 | 02:04:41 |
60 | von der Burg | Marc | M20 | 12 | 02:12:25 |
132 | Imrich | Herbert | M40 | 22 | 02:29:44 |
182 | Koch | Rüdiger | M45 | 50 | 02:38:03 |
255 | Gunzenhauser | Ulrich | M55 | 20 | 02:59:35 |
10 km |
5 | Steck | Dietmar | M40 | 1 | 00:38:35 |
Bernhard Weinert stand im Wäscherhof (ca. 10,5km) und auf dem Aasrücken (ca. 20,1km)
an der Strecke und hat dieses Webalbum gemacht:
zum Veranstalter: albmarathon.de |
      2011-10-16 Autor Sonja Gabriel
Michael Dressler Altersklassenvierter beim IRONMAN-Debut in Barcelona
Die Triathlon Saison neigt sich dem Ende zu und so reisten zwei Athleten des WMF
BKK-Teams AST Süßen in eine wärmere Region, um ein letztes Mal in diesem Jahr über
die Langdistanz (3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42km Laufen) an den Start zu
gehen. Bei der Challenge in Barcelona herrschten nahezu perfekte Bedingungen. Bei 28°
und Sonnenschein wurden die Athleten ins Rennen geschickt.

Bild: Marcus Büchler
Marcus Büchler vom WMF BKK-Team befand sich trotz
anfänglicher Schlägerei in der
ersten großen Gruppe, als er aus dem Meer stieg und machte sich auf die Radstrecke.
Die Radstrecke bestand aus zwei größeren und einer kleinen Runde an der Küste entlang
und war vom Profil etwas wellig. Zudem kam noch Wind hinzu, der sich jedoch in Grenzen
hielt und meist von der Seite blies. Büchler, der bereits Erfahrung über die Distanz hat,
fuhr sein Rennen und lies sich nicht von der Gruppe zum zu schnell losfahren verleiten.
Er teilte sich die 180 Radkilometer taktisch klug ein. Auf Position 29 liegend erreichte
er die Wechselzone und nahm den abschließenden Marathonlauf in Angriff. Auf der
Laufstrecke, die aus vier 10km Runden bestand, wurde der Wind stärker und kam nun
entweder von vorn oder von hinten. Büchler ging zunächst ein zu beherztes Tempo an,
nahm dann jedoch recht schnell etwas heraus und fand seinem Rhythmus. Mit einer
Marathonzeit von 3:10 Stunden ist Büchler auf den 15. Platz nach vorne gelaufen.
Nach insgesamt 8:49:43 Stunden überquerte er als 15. die Ziellinie. In der Profiwertung
kam er auf Rang 14.

Bild: Michael Dressler
Bei seinem Debüt über diese Strecke hat Michael Dressler vom WMF BKK-Team AST Süßen
sein Hauptziel, die Ziellinie zu überqueren, gemeistert. Er ging das Rennen etwas
verhalten und schwamm nicht am Limit, um sich seine Kräfte gut einzuteilen. Auch
auf dem Rad fuhr er sein Rennen und fand auch schnell seinen Rhythmus. Gegen Ende,
als der Wind stärker wurde, machte dieser ihm zwar zu schaffen, dennoch konzentrierte
sich Dressler auf sich und sein Tempo. Auf der Laufstrecke fühlte sich Dressler
zunächst gut und der Rückenwind verleitete ihn zu Beginn doch etwas zu überziehen.
Dies bekam er auf dem Rückenweg zu spüren, wo ihm der Gegenwind zu schaffen machte.
Auf den letzten Kilometern kamen noch Krämpfe hinzu, aber dennoch absolvierte er seine
erste Langdistanz in einer hervorragenden Zeit. Nach 10:06.09 Stunden erreichte er
als 93. der Gesamtwertung das Ziel. Zwar hat er sein Ziel unter 10 Stunden zu bleiben
nicht ganz geschafft, aber dafür belegte Dressler in der Altersklasse M18-24 Rang
vier und verpasste nur knapp das Podest. |
      2011-10-03 Autor Marion Mekle
Dreiländermarathon am Bodensee
Zwei Wochen nach dem total verregneten Ulmer Einsteinmarathon fanden unsere Läuferinnen
und Läufer in Lindau beim Dreiländermarathon ideale Wetterbedingungen vor.
Dies war wohl auch der Hauptgrund dafür, dass die Veranstaltung erstmals mehr als 10.000 Teilnehmer sah.
Nach der Samstags-Veranstaltung mit 3000 Kindern gingen am Sonntagmorgen fast 7.500
Läufer um 11.11 Uhr in Lindau-Hafen auf die Strecke. Die weitaus meisten liefen die
Halbmarathondistanz, so auch unsere Mitglieder, von denen hier 23 am Start waren.
Martin Reißmüller war einer der 1.700 die über die volle Marathondistanz gingen.
Martin erreichte das Ziel nach 4:05:21 Std. als 745. und wurde 121. der Akl. M50.
Beim Halbmarathon sorgte der Kenianer Joel Maina Mwangi mit einer Zeit von 1:03:13
Stunden für einen neuen Streckenrekord.
Ihre Eindrücke vom Lauf schildert Marion Mekle so:
Im dritten Jahr in Folge reiste eine Gruppe von AST-Mitgliedern am 02.10.11 nach
Lindau, um dort am „Bodensee Drei Länder Marathon" die Halbmarathonstrecke zu bewältigen.
 Bild: Unser Teilnehmer
Als am Sonntag kurz nach 6 Uhr die ASTler am Süßener Bahnhof in den Zug stiegen,
war die Freude darüber bei den mitfahrenden Wasenheimkehrern sicherlich groß. Dank
unserer Euphorie und guten Laune bewahrten wir die Volksfestgeschädigten davor,
ihre komplette Rückfahrt zu verschlafen.
Leider zeigte ein Blick aus dem Fenster dichter Nebel. Die Straßen wurden immer
feuchter, je näher wir dem Bodensee kamen.
Doch bei der Ankunft in Lindau empfing uns ein strahlender Sonnenschein namens
Manfred Zeller, der uns professionell an die strategisch wichtigen Stationen (Inselhalle,
Gepäcklastwagen, Hafenpromenade) führte.
Beim Startplatz am Lindauer Hafen wurden wir von rockiger Musik empfangen, welche
uns ordentlich einheizte und sämtliche Selbstzweifel und die Frage, warum man sich
das nur schon wieder antat, schnell vergessen ließ. Wir wollten jetzt nur noch laufen,
alles geben, Grenzen überwinden, Bestzeiten rausholen… das Preisgeld gewinnen.
Mit dem Startschuss kam auch die Sonne hervor und begleitete uns den ganzen Lauf über.
Vom begeisterten Publikum bejubelt ließen wir Lindau schnell hinter uns. Auf den
teilweise recht engen Uferwegen benötigte man beim Überholen der Mitläufer viel
Geschick, um sich grazil und unfallfrei an ihnen vorbeizuschlängeln.
Kurz nach KM 10 passierten wir zu den Klängen der Oper „André Chénier" die größte
Freilichtbühne der Welt, wo ein im Wasser liegender übergroßer (leicht untertrieben)
Frauenkopf mit Turban uns aufmunternd anzulächeln schien. Lesen Sie weiter |
      2011-09-27 Autor Arno Prügner
24 Stunden-Benefizlauf in Uhingen
24-Std.-Benefizlauf 2011 - Autor: Reinhard Arras
WMF BKK-Team AST Süßen Zweiter beim Uhinger 24-Stundenlauf
Das Aktiv3-Eliteteam des Kräuterhauses St. Bernhard war angetreten,
um einen neuen Weltrekord aufzustellen. Die idealen Wetterbedingungen des vergangenen
Wochenendes trugen das ihre dazu bei, dass dieses Vorhaben auch in die Tat umgesetzt
werden konnte. Bereits 25 Minuten vor dem Schluss des Rennens war die alte Bestmarke
von 452 Kilometern erreicht. In der verbleibenden Zeit wurden nochmals,als 8 Kilometer
gelaufen und ein neuer Rekord von 460,643 Kilometern erzielt.
 Bild: Unser WMF BKK-Team Fotograf: Reinhard Arras
Unser WMF BKK-Team wurde einmal mehr von Thomas Haag zusammengestellt. Es ist ihm
auch diesmal gelungen eine kampfstarke, junge Truppe zusammenstellen. Diese lieferten
sich mit dem Sparda-Team Rechberghausen bis Sonntagmorgen ein spannendes Rennen um
Platz zwei. Letztlich hatten unsere Youngsters dann doch mit 403,8 gelaufenen Kilometern
die Nase um etwa 9 Kilometer deutlich vorne.
Zu dem schönen Erfolg unseres Teams trugen bei:
Thiele, Heiko | 46,136 km |
Scharrenberger, Uwe | 45,504 km |
Knoblauch, Florian | 44,240 km |
Haag, Alexander | 42,976 km |
Göhringer, Robin | 41,712 km |
Slametschka, Timo | 40,448 km |
Aichinger, Armin | 37,920 km |
von der Burg, Marc | 37,288 km |
Brüstle, Karoline | 36,024 km |
Maisch, Laura | 31,600 km |
AST-Frauen auf Platz 9
Nur nicht letzter werden war die Devise unserer Frauenmannschaft, die als
Aktiv3-Fitnessplus-Team von Reinhard Arras ins Rennen geschickt wurden. Die
Modalitäten des Staffellaufes sehen den Mindesteinsatz von 2 Frauen je Team vor.
Reinhards Team verzichtet dagegen ganz auf den Einsatz von Männern. Nach 24-Stunden
und 297 Kilometern fielen sich die Zehn glücklich in die Arme. Das Barbarossa-Energieteam
(292 km) und das Promi-Team (290 km) hatten sie hinter sich gelassen. In der Einzelwertung
kam Jolanta Seybold auf Platz 1. Sie lief mit 46,136 Kilometern die meisten Runden
aller Teilnehmerinnen. Bild: 9. wurden unsere Frauen im Aktiv3-Fitnesplus-Team Fotograf: Reinhard Arras
Im Team starteten:
Seybold, Jolanta | 46,136 km |
König, Barbara | 35,392 km |
Vollmer, Nicole | 35,392 km |
Zürn, Kathrin | 34,128 km |
Lohasz, Alica | 32,864 km |
Lein, Cathrina | 30,968 km |
Baur, Michaela | 30,36 km |
Schirling, Antje | 28,44 km |
Hagmeyer, Anja | 18,328 km |
Diehl, Simone | 5,056 km |
Auch in den Konkurrenzteams sah man Teammitglieder am Start. So im WLV-Team Kreis
Göppingen, das von Walter Seiser (37,3km) und Jochen Böhringer (36 km) verstärkt wurde,
im Promi-Team in dem Florian Böhme 29,7km lief und im Team der Polizei bei dem Armin
Förster mit 38,5 km zum Erreichen des 4. Platzes beitrug.
Vielen Dank!
Die Organisation des Rennens war einmal mehr perfekt. Wir wollen uns an dieser Stelle
bei dem Sponsor des Rennens, der Sparda-Bank Baden-Württemberg, bedanken, die jeden
gelaufenen Kilometer mit 2,50 Euro vergütete. Vielen Dank auch an das veranstaltende
Sparda-Team Rechberghausen und die unzähligen Helfer, die alles dafür taten um den
Lauf für alle Teilnehmenden und deren Betreuer zu einem unvergesslichen Erlebnis
werden zu lassen.
|
      2011-09-20 Autor Arno Prügner
Richard Schumacher, Nicole Schneider und Judith Mess siegen beim Einsteinmarathon
Trotz Dauerregens ließen es sich über 13.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene
nicht nehmen, am Wochenende beim 7. Ulmer Einsteinmarathon an den Start zu gehen.
Am erfolgreichsten schnitt das Ausdauersportteam (AST) Süßen ab, konnte es doch
mit Nicole Schneider und Richard Schumacher beim Marathonlauf und mit Judith Mess
über die Halbmarathondistanz gleich drei Sieger stellen.
 Bild: Richi, Nicole und Judith Fotograf: Reinhard Arras
Richard Schumachers Vorhaben, die 2:30 Std-Marke zu unterschreiten stellte
sich angesichts der widrigen Wetterumstände als nicht machbar heraus. Trotz des eindeutigen
Start-Zielsieges nach 2:36:09 Std. und einem gut neunminütigen Vorsprung vor dem
Zweitplatzierten (David Hinze, CAC-Technik Mack) zeigte er sich im Ziel deshalb nicht
ganz zufrieden. „Ich werde es in diesem Jahr nochmals versuchen die 2:30 zu knacken
und meinen persönlichen Rekord von 2:29:27 Std. vielleicht in Frankfurt zu unterbieten",
so der dreimalige Sieger des Einsteinmarathons nach dem Rennen.
Mit einem, mit 5 Minuten ähnlich deutlichen, Vorsprung vor der Zweitplatzierten
(Kathrin Stöcker, LAZ Puma Troisdorf-Siegburg ) lief Nicole Schneider über
die Ziellinie. Ihre Siegerzeit des letzten Jahres unterbot sie mit 3:08:16 Std. um fast 8 Minuten.
In der Altersklasse M60 konnte das Ausdauersportteam Süßen mit Walter Seiser
einen weiteren Sieger stellen. Der Uhinger erreichte als 56. des 642 Finisher zählenden
Marathonfeldes nach 3:11:36 Std. die Ziellinie.
Die Ziellinie der Halbmarathondistanz überschritten 4.280 Läuferinnen und
Läufer. Der erste unter ihnen war, wie im Vorjahr, der 19-jährige Ben Masai. Der,
für den SSV Ulm laufende, Kenianer gewann das Rennen in 1:06:18 Std. vor Rainer
Schniertshauer (Team ratiopharm), der 01:13:26 Std. benötigte. Das Rennen der Frauen
entschied Judith Mess nach 1:24:47 Std. für sich. Der Triathletin des WMF BKK-Teams
AST Süßen folgte Julia Schmitt von der TSG Söflingen (1:26:48 Std.). Judiths Teamkameradin
Luisa Keller wurde nach 1:30:57 Std. Sechste.
Mit Elisabeth Wößner konnte das Ausdauersportteam Süßen einen weiteren Altersklassensieg
in der Akl W60 feiern. Elisabeth kam nach 01:42:16 Std. als 43. Frau im Ziel an.
Unter den 10 Erstplatzierten finden sich weitere Kreisvertreter, die alle das Trikot des AST Süßen trugen:
23. | Schnarrenberger, Uwe | 01:20:19 | 5. M40 |
342. | Oberacker, Moritz | 01:33:59 | 7. MJA |
461. | Schwenzer, Clemens | 01:36:46 | 9. MJA |
962. | Caminati, Chantal | 02:13:34 | 10. WJB |
|
 AST-Triathleten beim Walchsee-Challenge
 Bundesliga-Team des AST Süßen mit bestem Ergebnis der Vereinsgeschichte
 Triathleten schnell in Grimma
 WMF BKK-Team AST Süßen Fünfter bei Bundesliga-Wettkampf in Grimma
 Julian Mutterer Altersklassen-Europameister und Luisa Keller unter TopTen in Malterdingen
 Triathlon-Bundesliga in Sachsen
 Starkes Abscheiden unserer Triathleten in Ravensburg
 ASTler stellen größte Mannschaft beim Vier-Seen-Schwimmen in Senden
 Trainingslauf zum Kornberg und Boßler
 Julian Mutterer Dritter bei Baden-Württembergischen Triathlonmeisterschaften
 AST-Triathleten bei Europameisterschaften und Europa-Cup erfolgreich
 Sonja Gabriel Schnellste beim Triathlon in Waiblingen
 Michael Wetzel Sieger beim Schluchsee-Triathlon
 Macht mit beim 4-Seen-Schwimmen und beim Vereinsausflug
 Julia Wagner Zweite beim IRON-MAN in Roth
 Spannung pur beim 15. Süßener Stadtlauf
 NWZ-Bericht über den 15. Süßener Stadtlauf
 Fabian Schnekenburger und Susanne Hafner gewinnen 15. Süßener Stadtlauf
 Am Samstag startet der 15. Süßener Stadtlauf
 AST-Youngsters beim Triathlon-Nachwuchscup in Zaberfeld
 Sonja Gabriel Altersklassensiegerin in Welzheim
 AST Bundesligatriathleten warten in Schliersee mit bestem Ergebnis der Vereinsgeschichte auf
 Triathlon-Bundesligawettbewerb in Schliersee
 AST-Mannschaft Dritter bei Triathlon-Landesligawettkampf in Erbach
 Triathlonliga in Schömberg
 Neues Webalbum vom Barbarossa-Berglauf
 Maurice Clavel siegt in Mußbach
 Triathlon-Challenge in Kraichgau mit starker Süßener Beteiligung
 Triathlon-Nachwuchscup in Kraichgau - Julia Röhm Dritte
 Süßener Triathleten starten mit Platz Acht
 Elisabeth Wößner Altersklassenzweite beim Stuttgarter Citylauf
 Marcus Büchler Zweiter und Michael Dressler Dritter beim DEE Citylauf
 Michael Wetzel Deutscher Duathlonmeister über die Langdistanz
 Jakob Urbez und Julia Röhm beim Deutschland-Cup der Nachwuchstriathleten in Halle
 WMF BKK-TEAM AST Süßen startet in Bundesligasaison
 LBS Triathlonliga in Rheinfelden
 Triathlonnachwuchs in Buchen
 Mit neuen Athleten in die Bundesliga-Saison
 AST-Triathleten starten mit 2 Siegen in die Triathlonsaison
 AST-Läuferinnen in Heilbronn, Würzburg und Fellbach
 Triathlonliga startet in Forst
 1. Barbarossa-Berglauf voller Erfolg
 Ergebnisse des 1. Barbarossa-Berglaufes
 Voranmeldelisten des 1. Barbarossa-Berglaufes
 Barbarossa-Berglauf-Veranstalter hofft auf 600 Starter/innen am Rathaus
 Macht mit beim Barbarossa-Berglauf und beim Aktivseminar
 AST-Frauen gewinnen Mannschaftswertung beim Öpinger Osterlauf
 Triathlonnachwuchs in Neckarsulm
 Drei Altersklassensieger in Lichtenwald
 Marcus Büchler siegt in Lichtenwald
 Barbarossa-Bergtestlauf mit 70 Teilnehmern
 AST-Triathleten bei Triathlon-Europacup in Antalya
 WMF BKK bewirbt Aktivseminar mit Video
 Großer Erfolg für Richard Schumacher in beim Bonner Postmarathon
 Triathlonnachwuchs startet in Mengen
 Richard Schumacher Vierter beim Bonner Post-Marathon
 Volksläufe in Schnaitheim und Winterbach
 Michael Wetzel gewinn Volkslauf in Ohmenhausen
 Freiburg Marathon und Hürbener Höhlenbärenlauf
 Mach mit beim Aktivseminar! /Dietmar Stecks erster Halbmarathon
 6 Podiumsplätze beim 25. Gmünder Stadtlauf
 Termine im März und April
 Sieger der Winterlaufserie wechselt zum AST Süßen
 Rückblick Mallorca Oktober 2010
 Lauft mit beim 25. Gmünder Stadtlauf
 Julia Wagner zur Sportlerin des Jahres gekürt
 Aktivseminar "Mein erster Halbmarathon" auch in diesem Jahr - Jetzt anmelden!
 Michael Wetzel Dritter bei Cross-Duathlon in Murr
 Michael Wetzel und Heiko Thiele gewinnen letzten Lauf der DJK-Winterlaufserie 10/11
 Größere personelle Änderungen im AST-Vorstand
 Waldlauf-Regionalmeisterschaften und anderes
 Erster Barbarossa-Berglauf
 Mitstimmen bei der Sportlerwahl - AST-Athleten in allen Wertungen nominiert
 Rutschpartie beim Heininger Dreikönigslauf
 Melanie Hoffmann gewinnt Ottenbacher Silvesterlauf
|
Vielen Dank an
unsere Sponsoren








































|