    2010-12-23 Autor Arno Prügner
Weihnachtsgrüße und Einladung zur Hauptversammlung
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und für das kommende Jahr alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und weiterhin viel
Spaß und Erfolg bei den sportlichen Aktivitäten im Ausdauersportteam.
Am 2. Weihnachtsfeiertag treffen wir uns in Nenningen am
Christentalparkplatz um 9:00 Uhr zu einem Weihnachtslauf.
An Silvester werden wir in Ottenbach laufen. Dort ist der Start um 12:00 Uhr.
Am 1. Januar ist kein Lauftreff. Tags darauf treffen wir uns um 9:00 Uhr im Schlater
Wald zu unserem ersten Lauftreff im neuen Jahr.
Bitte merke Dir den Termin unserer Jahreshauptversammlung vor!
Donnerstag, 27. Jan. 2011 Jahreshauptversammlung im "Ochsen"
Beginn ist um 19:00 Uhr.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Protokollverlesung der letzten Hauptversammlung
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Kassiers
- Bericht des Vorstands
- Wahl eines Wahlleiters
- Entlastung des Vorstands
- Wahlen zum Vorstand
- Verschiedenes
- Anträge
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 20. Januar 2011 an den 1.
Vorsitzenden, Martin Büchler, Mozartstr. 10, 73072 Donzdorf, geleitet werden.
|
      2010-12-13 Autor Arno Prügner
AST gewinnt 7 Kreismeistertitel beim 1. Lauf zur DJK-Winterlaufserie 2010/2011
Wegen der zum Teil nicht begehbaren Waldwege im Bürgerhölzle musste der Organisator
der DJK-Winterlaufserie, Rudi Viehmaier, die Strecke auf eine 2km kürzere Notstrecke
im Oberholz verlegen. Auch diese hatten den Charakter eines Crosslaufes. Um nicht zu stürzen
mussten die Läufer/innen sehr auf jeden Schritt achten.
Im Rahmen dieses Wettkampfes wurden auch die Kreiswaldlaufmeister ermittelt.
Die Ergebnisse unserer Läufer/innen:
8 km-Lauf
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
2 | Wetzel | Michael | M20 | 2 | 00:25:45 |
6 | Büchler | Marcus | M30 | 1 | 00:27:13 |
7 | Dressler | Michael | M20 | 5 | 00:27:28 |
20 | Steck | Dietmar | M40 | 4 | 00:28:41 |
23 | Mechel | Tobias | M20 | 8 | 00:29:15 |
24 | Haag | Alexander | M20 | 9 | 00:29:18 |
32 | Böhringer | Jochen | M45 | 4 | 00:29:58 |
47 | Weißenfels | Simon | M20 | 13 | 00:31:54 |
71 | Drohmann | Rolf | M50 | 8 | 00:34:14 |
103 | Flesch | Frank | M40 | 22 | 00:38:26 |
120 | Wachter | Elke | W45 | 6 | 00:41:40 |
131 | Sander | Horst | M75 | 1 | 00:48:38 |
Marcus, Dietmar und Horst wurden jeweils Kreiswaldlaufmeister. Unsere 3 schnellsten Läufer
gewannen den Mannschaftstitel
1,2 km-Schülerlauf
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
25 | Licht | Jana | W11 | 4 | 00:04:54 |
4 km-Lauf
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
4 | Thiele | Heiko | M17 | 3 | 00:12:23 |
10 | Knoblauch | Florian | M17 | 5 | 00:13:19 |
14 | Oehlenberg | Marc | M19 | 1 | 00:15:03 |
24 | Genchi | Ann-Kathrin | W19 | 2 | 00:18:04 |
Heiko, Marc und Ann-Kathrin wurden jeweils Kreiswaldlaufmeister |
      2010-12-09 Autor Sonja Gabriel
AST-Frauen gewinnen Mannschaftswertung beim Tübinger Nikolauslauf
Beim 35. Tübinger Nikolauslauf, der über die Halbmarathondistanz ausgetragen
wird, waren wie schon in den Jahren zuvor einige Süßener Triathletinnen und Triathleten
für das WMF BKK & DEE Running Team am Start.  Bild: Julia Wagner
Bereits am Morgen und ca. -5 Grad fiel
der Startschuss für rund 3.000 Athletinnen und Athleten. Die äußeren Bedingungen
waren sehr schwierig, da die Strecke überwiegend auf Waldwegen verläuft. Eis und
Schnee kosteten die Läuferinnen und Läufer viel Kraft und so waren die Zeiten am
Ende auch etwas langsamer als im letzten Jahr. Viele Athletinnen und Athleten
legten die Strecke deshalb mit Spikes zurück, um einen besseren Halt auf dem Eis
und Schnee zu haben.
Bei den Damen zeigte Vorjahressiegerin Julia Wagner einmal mehr eine starke Leistung.
Zwar konnte die Triathletin ihren Vorjahressieg nicht wiederholen, denn Läuferin
Sabine Oesterle vom LAV ASICS Tübingen war einfach nicht zu schlagen. Wagner lief
souverän nach 1:31 Stunden auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung, was in ihrer
Altersklasse ebenfalls Rang zwei bedeutet, über die Ziellinie. Auch Ulrike Herzog
schaffte den Sprung in die Top Ten. Sie erreichte nach 1:39 Stunden als gesamt
Achte und Altersklassen Fünfte das Ziel. Mit Nicole Schneider komplettierte
eine weitere Triathletin aus Süßen die Mannschaft. Schneider belegte in 1:42 Stunden
Rang Elf, was in ihrer Altersklasse den fünften Platz bedeutet. Das Trio entschied
die Mannschaftswertung für sich und holte sich wie schon im Vorjahr den Sieg in der
Mannschaftswertung. 
Bild: Julian Mutterer
Im Rennen der Männer dominierten die Läufer des LAV ASICS Tübingen. Sie holten
sich den Sieg sowohl in der Einzel- als auch Mannschaftswertung. Bester Läufer des
WMF BKK & DEE Running Teams war Triathlet Julian Mutterer. Er schaffte mit
dem zehnten Platz gerade noch den Sprung in die Top Ten der Gesamtwertung. Mutterer
legte den Halbmarathon in 1:20 Stunden zurück. In seiner Altersklasse wurde er Siebter.
Wenig später folgte bereits Alessandro Collerone. Collerone, der für das Sparda Team
Rechberghausen startet, sprang kurzfristig für einen erkrankten Läufer ein. Nach 1:21
Stunden überquerte er als 13. die Ziellinie. In seiner Altersklasse belegte er mit
dieser Zeit Rang drei. Die Ironmänner Marcus Büchler (1:22 Stunden) und
Michael Wetzel (1:23 Stunden) folgten direkt dahinter auf den Plätzen 14. und 15.
Zusammen mit Matthias Braun (19./1:24 Stunden) errangen sie den zweiten Platz
in der Mannschaftswertung hinter dem Tübinger Laufteam. Die zweite Mannschaft verpasste
mit Martin Sommer (26./1:25 Stunden), Richard Schumacher (30./1:25 Stunden),
Bernd Weis (31./1:26 Stunden), Martin Heineke (38./1:27 Stunden) und Christoph
Scheinert (45./1:28 Stunden) mit dem vierten Rang nur knapp das Podest. Auch die
dritte Mannschaft mit Fabian Sauter (67./1:30 Stunden), Michael Dressler (82./1:32 Stunden),
David Hinze (98./1:33 Stunden), Felix Gabriel (104./1:34 Stunden) und Bernd
Schäfer (129./1:35 Stunden) belegte mit Position sieben eine Top Ten Platzierung.
Simon Weißenfels kam als 382. nach 01:44:38 Std. über die
Ziellinie und wurde 30. der Akl. M30. Werner Linsenmaier gelang als Drittem in
der Altersklasse M65 der Sprung auf das Siegerpodest. Seine Zeit: 01:52:27 Std.
|
      2010-12-06 Autor Arno Prügner, Bernhard Weinert
AST-Starter bei Nikolausläufen in Tübingen und Schnaitheim
Tübinger Nikolauslauf
Seit etlichen Jahren ist der Tübinger Nikolauslauf über die Halbmarathondistanz
ein Highlight für unsere schnellsten Läufer.
Verstärkt durch das DEE Running-Team versuchen sie, beim Mannschaftswettbewerb die
Abonnementssieger des LAV ASICS Tübingen zu bezwingen, was für unsere Läufer, die ja bis auf
Richard Schumacher keine Laufspezialisten sind, ein nahezu aussichtsloses Unterfangen ist.
So stellten die Tübinger Leichtathleten mit der Gesamtzeit von 6:33:19 Std. auch in diesem
Jahr wieder den Mannschaftssieger. Unser erstes Team kam, angeführt von Julian Mutterer mit
6:52:20 auf den zweiten Platz. Nur Julian war in diesem Rennen schneller als einer aus der
Tübinger Mannschaft. Olympiasieger Dieter Baumann kam erst 23 Sekunden nach ihm ins Ziel.
Die Plätze drei und vier teilten sich wiederum die 2. Mannschaften aus Tübingen (07:05:30)
und Süßen (07:12:35).
Nur Julia Wagner gelang der Sprung auf das Siegerpodest. Sie wurde
Zweite der Altersklasse W20.
Die Ergebnisse unserer Läufer/innen:
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
10 | Mutterer | Julian | M20 | 7 | 01:20:56 |
14 | Büchler | Marcus | M30 | 4 | 01:22:27 |
15 | Wetzel | Michael | M20 | 8 | 01:23:17 |
19 | Braun | Matthias | M20 | 11 | 01:24:05 |
30 | Schumacher | Richard | M20 | 17 | 01:25:54 |
77 | Wagner | Julia | W20 | 2 | 01:31:18 |
85 | Dressler | Michael | M20 | 32 | 01:32:23 |
107 | Gabriel | Felix | M20 | 39 | 01:34:08 |
207 | Herzog | Ulrike | W20 | 5 | 01:39:13 |
287 | Schneider | Nicole | W20 | 7 | 01:42:07 |
382 | Weißenfels | Simon | M30 | 46 | 01:44:38 |
676 | Linsenmaier | Werner | M65 | 3 | 01:52:27 |
Infos findest Du hier: nikolauslauf-tuebingen.de
30. Schnaitheimer Nikolauslauf
 Bild: Dieter, Rüdiger, Bernhard und Raoul
- Besuche das Webalbum von: Dieter Pflüger Mit 193 Teilnehmern fand am Samstag im tiefverschneiten Schnaitheimer Wald der
Jubiläums-Nikolauslauf statt. Bei kaltem aber schönem Winterwetter waren auch 8 Läufer
des AST Süßen am Start zum 10km-Lauf. Auf den gut zu laufenden mit hartem Schneeboden
bedeckten Forstwegen kamen sie gut zurecht und erzielten 4 Podestplätze.
Die Ergebnisse unserer Läufer:
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit | 9 | Steck | Dietmar | M40 | 3 | 00:39:27 |
17 | Thiele | Heiko | M18 | 2 | 00:41:15 |
39 | Pflüger | Dieter | M45 | 9 | 00:42:58 |
43 | Ammenhäuser | Raoul | M40 | 10 | 00:43:17 |
56 | Pfefferkorn | Andreas | M45 | 12 | 00:45:39 |
92 | Weinert | Bernhard | M55 | 2 | 00:47:50 |
113 | Koch | Rüdiger | M45 | 22 | 00:49:44 |
185 | Sander | Horst | M75 | 2 | 01:03:58 |
Weitere Infos findest Du hier: tsg-leichtathletik-rasenkraftsport.heidenheim.com/
|
      2010-11-11 Autor Jochen Frech
Marathon-Sieg bei erstem Versuch
 Bild: Julia Wagner
Julia Wagner, Triathletin des WMF BKK-Teams AST Süßen, gewann den Luzern-Marathon
in 2:47,36 Stunden, was neuen Kreiskord bedeutet.
Schon im ersten Versuch über die Marathondistanz gelang der 28-jährigen Julia Wagner
eine kleine Sensation. Beim 4. Internationalen Marathon Luzern lief die Triathletin
des AST Süßen von Beginn an ein beherztes Rennen. Am Ende hatte sie neun Minuten
Vorsprung auf die Konkurrenz.
Insgesamt 8000 Läuferinnen und Läufer standen an der Startlinie des bereits renommierten
Marathonlaufs am Vierwaldstätter See, darunter auch Julia Wagner, die sich am Ende
einer erfolgreichen Triathlonsaison zum ersten Mal auf die Marathondistanz wagte.
Nach dem vierten Platz bei den Triathlon-Europameisterschaften über die Mitteldistanz
(2 km Schwimmen/90 km Radfahren/21 km Lauf) blieben ihr lediglich sechs Trainingswochen,
um sich auf die ungewohnt lange Laufdistanz vorzubereiten. "Ich war aufgeregt vor dem
Marathon, da ich nicht wusste, wie lange meine Kraft reichen würde", berichtete die
Athletin nach dem Lauf, "aber jetzt bin ich nur noch glücklich." Lesen Sie weiter |
      2010-11-11 Autor Elisabeth Wößner
Elisabeths Erfahrungsbericht zum New York Marathon

Bild: Elisabeth, Ella und Sabine
Kurz nach unserem gemeinsamen Berlinmarathon 2009 entschlossen sich Ella Jankovics,
Sabine Schonder und Katrin Weber, mich bei meinem großen Vorhaben, am 7.11.2010 beim
New York Marathon, zu begleiten. Mein Sohn Dominik schloss sich im Laufe des Jahres
dieser Gruppe an. Als mitreisende Fans konnten wir Katrins Mann Axel, meine Nichte
Davina Kasper und meinen Sohn Martin gewinnen. Nach wöchentlichen Trainingsplänen,
unter Berücksichtigung der Herzfrequenz und dem persönlichen Leistungsvermögen, mit
Einbeziehung von unserem gemeinsamen Training beim AST-Süßen und verschiedenen Wettkämpfen,
war dieses Training vor allem sehr abwechslungsreich. Eingebaut wurden Intervalle,
Fahrtenspiele, Tempoläufe, ruhige Dauerläufe, Bergläufe und lange Läufe bis zu 36 km.
Die langen Läufe wurden zum größten Teil von unserem Lauftreffleiter Uli Kielkopf geplant.
Wochen mit großem Umfang wechselten mit ruhigeren Wochen ab. Insgesamt gab es langsam
eine Steigerung des wöchentlichen km-Umfangs, Woche für Woche um wenige km. Die letzten
drei Wochen wurde der gesamte Umfang stark reduziert, jedoch gespickt mit einigen
kurzen schnellen Einheiten. Jetzt wurde es langsam ernst.
Am 3.11.10 starteten wir von München aus in Richtung New York. Wir konnten uns ein
paar Tage an die Zeitumstellung gewöhnen und verbrachten die Zeit damit, uns viel
von dieser turbulenten Stadt anzuschauen und uns bei der Expo unsere Startunterlagen
abzuholen. Am 6.11.10 fand der "International-Friendship-Run" statt. Zu Beginn wurden
alle Nationen begrüßt und die Fahnen geschwenkt. Das ist ein farbenprächtiger, fröhlicher,
lockerer 5-km-Dauerlauf. Viele Läufer kommen in bunten Kostümen Fähnchen schwingend,
singend und tanzend zu dieser Veranstaltung
Hintergrundbildern hinzugefügt: Sabine Schonder beim New York City-Marathon 2010Lesen Sie weiter |
      2010-11-08 Autor Arno Prügner
AST stellt auch im Jahr 2010 die größte Teilnehmerschar beim Steinheimer Geologenlauf
Geologenlauf 2010 - Autor: Harald Schöffel
3 Altersklassensiegerinnen beim Steinheimer Geologenlauf
Fast 15 Prozent, nämlich 43 von 304 Startern, des 21. Geologenlaufes kamen aus
unseren Reihen. Die äußeren Bedingungen waren dazu geschaffen, gute Zeiten zu
laufen. Vorsichtig mussten die Läuferinnen und Läufer aber auf einigen Streckenpassagen
sein, denn diese waren durch nassen Dreck recht rutschig geworden. Unser schnellster
Läufer an diesem Tag, Marcus Büchler, blieb mit 37:25 Min. weit unter seinen Möglichkeiten.
Die Strapazen des Hawaii-Triathlons hatte er offenbar noch nicht überwunden. Mit
seiner 2002 gelaufenen Zeit von 34:20 Min. wäre er in diesem Jahr Zweiter hinter
dem diesjährigen Sieger, Frank Hermann von der LSG Aalen, geworden. So reichte
es nur zu einem 2. Platz in seiner Altersklasse. Schnellste AST-Läuferin war am
Sonntag mit 47:16 Min. Melanie Hoffmann. Melanie gewann die Altersklasse W20.
Auch ihre Teamkameradinnen Kathrin Zürn und Gunda Wacker standen in den Altersklassen
W30 bzw. W55 ganz oben auf dem Siegerpodest.
Schülerläufe
Der Streckenverlauf der Schülerläufe wurde von den Steinheimer Veranstaltern gegenüber
den Vorjahren geändert und die zu laufenden Distanzen verkürzt. Es waren allerdings
nur 5 AST´ler am Start. Wir haben uns deshalb über deren Auftritt besonders gefreut.
Auch hier gab es mit dem 3. Platz von Lucas Pflüger über die 1.000 m Distanz einen
Podiumsplatz zu feiern.
Die Ergebnisse unserer Schüler/innen"
W8 (1000 m) 4. Koch Lilly 00:05:28
W10 (1000 m) 9 .Licht Jana 00:06:25
M9 (1000 m) 6. Pflüger Leonard 00:04:54
M11 (1000 m) 3. Pflüger Lucas 00:04:51
M13 (1500 m) 5. Fetzer Till 00:08:13
Die Ergebnisse unserer Teammitglieder über 10 km
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit | 10 | Büchler | Marcus | M30 | 2 | 00:37:25 |
11 | Steck | Dietmar | M40 | 5 | 00:37:30 |
18 | Thiele | Heiko | M16 | 2 | 00:39:24 |
51 | Knoblauch | Florian | M16 | 4 | 00:42:21 |
52 | Zeilinger | Bernd | M45 | 9 | 00:42:23 |
55 | Ammenhäuser | Raoul | M40 | 13 | 00:42:54 |
57 | Pflüger | Dieter | M45 | 10 | 00:42:59 |
80 | Zeller | Manfred | M45 | 18 | 00:44:52 |
84 | Weinert | Bernhard | M55 | 3 | 00:45:08 |
91 | Severin | Uwe | M40 | 21 | 00:45:36 |
100 | Kupper | Waldemar | M30 | 7 | 00:46:15 |
110 | Hofmann | Melanie | W20 | 1 | 00:47:16 |
121 | Leverenz | Thorsten | M20 | 13 | 00:47:41 |
128 | Lorenz | Winfried | M50 | 16 | 00:48:04 |
137 | Koch | Rüdiger | M45 | 25 | 00:48:42 |
149 | Flesch | Frank | M40 | 31 | 00:49:23 |
153 | Zürn | Kathrin | W30 | 1 | 00:49:38 |
180 | Groß | Roland | M35 | 14 | 00:51:47 |
183 | Severin | Ursula | W30 | 2 | 00:52:04 |
184 | Prügner | Arno | M55 | 7 | 00:52:05 |
188 | Gairing | David | M20 | 18 | 00:52:28 |
202 | Vollmer | Nicole | W30 | 3 | 00:53:48 |
208 | Schöffel | Sabine | W45 | 6 | 00:54:12 |
209 | Müller | Bianca | W35 | 6 | 00:54:13 |
210 | Leverenz | Gunar | M45 | 25 | 00:54:27 |
214 | Lorenz | Helga | W45 | 7 | 00:54:39 |
221 | Wacker | Gunda | W55 | 1 | 00:54:50 |
222 | Kielkopf | Uli | M55 | 12 | 00:54:51 |
225 | Binder | Armin | M45 | 28 | 00:55:13 |
231 | Thudium | Herbert | M65 | 4 | 00:55:30 |
233 | Denk | Heike | M40 | 10 | 00:55:33 |
244 | Schultheiß | Katrin | W40 | 12 | 00:56:49 |
254 | Zeller | Birgit | W40 | 13 | 00:57:47 |
256 | Weidmann | Silvia | W45 | 10 | 00:57:59 |
271 | Kern | Susanne | W40 | 15 | 00:59:40 |
282 | Sander | Horst | M70 | 2 | 01:01:24 |
283 | Landgraf | Martina | W40 | 18 | 01:01:33 |
286 | Fuchs | Andrea | W45 | 14 | 01:02:46 |
294 | Bimmerlein | Julia | W20 | 8 | 01:04:38 |
295 | Ziller | Anja | W20 | 9 | 01:04:46 |
296 | Ziller | Brigitte | W55 | 2 | 01:05:44 |
298 | Keht | Oliver | M40 | 41 | 01:06:01 |
Aus Altersklassenliste
generierte Gesamtergebnisliste |
 Macht mit beim Geologenlauf!
 Richard Schumacher Zweiter beim Albmarathon
 Webalben vom Trainingslauf zum Bernhardus
 Elisabeth Wößner auf dem Siegertreppchen
 Eiserne Männer: Michael Wetzel und Marcus Büchler in Hawaii erfolgreich
 Neu auf der AST-Seite - Hintergrundbilder
 Münchner Medienmarathon mit AST-Beteiligung
 AST-Läufer erkunden Barbarossa-Berglaufstrecke
 Michael Wetzel und Marcus Büchler in Hawaii erfolgreich
 2.500 Jahre Marathon - Feier beim Bodenseemarathon
 Richard Schumacher Vierter in Lindau mit 01:12:06 Std.
 Webalbum vom Einsteinmarathon 2010
 Uhinger 24-Stundenlauf
 Richie Zweiter beim Einsteinmarathon
 AST-Bundesligatriathleten beenden Saison auf Platz 9
 AST-Youngsters mit WMF BKK-Team Mannschaftszweite beim Stuttgarter Firmenlauf
 Triathlon-Bundesligafinale in Schliersee
 IRON-MAN Debuts von Felix Gabriel und Nicole Schneider
 Bilderalbum vom Süßener Stadtlauf 2010
 Julia Röhm gewinnt LBS-Nachwuchs-Cup
 Am Sonntag fällt der Startschuß zum 6. Ulmer Einsteinmarathon
 Michael Wetzels gelungener Formtest in Köln
 Schneller Sprint in Hannover
 WMF BKK-Team AST Süßen Neunter in Hannover
 Bilderalbum vom Vier-Seen-Schwimmen in Senden 2010
 Süßener Triathleten in Hannover
 Julia Wagner Vierte bei Triathlon-Europameisterschaften
 Luis Knabl gewinnt Bronzemedaille bei Olympischen Jugendspielen
 Heiko Thiele nur knapp am Podest vorbei
 Halbmarathonvorbereitungen
 AST mit viel Spaß beim Vier-Seen-Schwimmen
 Julia Röhm ist Deutsche Triathlon-Jugendmeisterin
 Michael Wetzel gewinnt Amateur-WM
 Peter Minicka besteht Chiemgauer 100
 Michael Wetzel Triathlonweltmeister der Amateure
 AST-Läufer/innen beim 4-Seen-Schwimmen in Senden
 WMF-BKK-Team AST Süßen holt auf
 Supersprint in Offenburg
 Julia Wagner Baden-Württembergische Triathlonmeisterin in Schluchsee
 Julia Röhm Zweite in Braunschweig
 Ulmer Laufnacht - Richard Schumacher auf Platz 9 über 100 km
 Jakob Urbez Triathlon-Landesmeister in Zaberfeld
 Marcus Büchler in Frankfurt für Hawaii qualifiziert
 Ergebnislisten des Süßener Stadtlaufes 2010
 Triathletin Lisk dominiert
 Stadtlauf in der Szene längst gut etabliert
 Süßen als Weltcup-Test
 Läuferevents im Juni 2010
 Triathlon-Nachwuchscup in Mengen
 Triathlonwettkampf in Erbach
 Michael Wetzel in Nizza für Hawaii-Triathlon qualifiziert
 Michael Wetzel Altersklassenvierter bei Deutschen Triatlonmmeisterschaften
 Süßener Stadtlauf am kommenden Samstag
 AST-Aktivseminar
 Julia Röhm Baden-Württembergische Meisterin im Swim u. Run
 Michael Wetzels Vorbereitungen
 WMF BKK-Team AST Süßen Vierter in Schömberg
 Richard Schumacher Sieger beim DEE-Citylauf
 Julia Röhm Altersklassensiegerin in München
 Julian Mutter wird Deutscher Polizeimeister
 Läufergeschichten erzählt von Jochen Frech / Termine im Juni
 Richard Schumacher Vierter beim Mittelrhein-Marathon
 Neue Webalben - Geologenlauf 2009 und 20-Bergelauf
 Dietmar Steck feiert Erfolge / BURGERKING Schüler-/Jugendlauf
 Julia Röhm Dritte in Halle
 AST-Bundesligamannschaft Zehnter in Witten
 LBS-Triathlonliga in Forst
 Heißer Tanz in Witten
 Walter Seiser gewinnt Mannschaftssilber bei Berglauf-EM in Spanien
 Drei dritte Plätze in LBS-Triathlonliga Forst
 Triathlon LBS-Nachwuchscup in Waiblingen
 Bundesligaauftakt in Gladbeck - AST WMF BKK-Team wird Achter
 Richard Schumacher läuft Trollinger Marathon unter 2:30 Std.
 AST startet mit zwei in die Triathlon-Saison Am Sonntag Bundesliga-Auftakt in Gladbeck
 Triathlonligaauftakt der Jugendlichen in Neckarsulm
 Gerald Eisele erster Extremhindernisläufer des Teams
 LBS Triathlonliga in Reutlingen gestartet
 AST-Frauen gewinnen in Reutlingen
 Schluchseelauf
 Duathlon DM - AST WMF BKK-Team gewinnt beide Mannschaftstitel
 Volkslaufstatistik 2009
 Duathlon DM - Mannschaftstitel an das Team
 BURGER KING Flyer wirbt für Schüler- und Jugendlauf beim Süßener Stadtlauf
 20 Jahre AST - 51 Teilnehmer beim Schluchseelauf
 Triathlonligaauftakt in Reutlingen
 Julia Röhm in Nationalkader berufen
 Erlebnislauf im Christental
 Julia Röhm und Jakob Urbez siegen bei Deutschen Duathlonmeisterschaften
 Neue Webalben
 Marcus Büchler gewinnt Halbmarathon in Lichtenwald
 Michael Wetzel Altersklassendritter bei Europameisterschaften
 Interesse an Aktivseminar noch nie so groß
 Aktivseminar / Winterbach Remstallauf/ Termine im April
 Gelungene Zwanzigjahresfeier
 20 Berge und Hügel machen Laune
 20 Jahresfeier des Ausdauersportteams
 Öpfinger Osterlauf / 20 Jahresfeier / Laufseminar
 Steffen Wolff verkauft Rennrad
 Süßener Stadtlauf
 Richard Schumacher läuft neuen Vereinsrekord über Halbmarathondistanz
 20 Jahre AST
 Wintertriathlon in Oberstaufen / Triathletenteam erfährt Verstärkung durch Physiotherapeuten
 AST Süßen noch professioneller
 AST Aktivseminar auch im Jahr 2010
 Jetzt anmelden zur 20-Jahresfeier
 DJK-Winterlaufserie beendet
 Julia Wagner und Marcus Büchler Sportler des Jahres 2010
 Hauptversammlung
 Online-Anmeldungen zum Stadtlauf sind jetzt möglich
 2. Lauf zur DJK-Winterlaufserie 2009/2010
 Sportlerwahl / Heininger Dreikönigslauf / Silvesterläufe
 Silvesterlauf in Bietigheim
 AST-Athleten in allen Wertungen zur Sportlerwahl nominiert
 Rekord in Ottenbach
|