Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials |
      Gemeindeblatt 2009-12-15 Autor Arno Prügner
DJK-Winterlaufserie / Ottenbacher Silvesterlauf / Hauptversammlung / Tübinger Nikolauslauf
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und für das kommende Jahr alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und weiterhin viel
Spaß und Erfolg bei den sportlichen Aktivitäten im Ausdauersportteam.
AST-Triathleten führen Mannschaftswertung der DJK-Winterlaufserie an
Den ersten Lauf zur DJK-Winterlaufserie dominierten wir gemeinsam mit
unseren Lauffreunden vom Sparda-Team Rechberghausen. Beim Lauf über 10 Kilometer
musste sich Michael Wetzel von Johannes Großkopf um 22 Sekunden geschlagen geben.
Vier der ersten sieben Zieleinläufer trugen unser Vereinstrikot. In der Mannschaftswertung
liegen Michael Wetzel, Matthias Braun und Michael Dressler 1:50 Min. vor der ersten
Mannschaft des Sparda-Teams. Die Serienwertung verspricht spannend zu werden.
Die Ergebnisse unserer Läufer:
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit | 2 | Wetzel | Michael | M20 | 2 | 00:34:48 |
4 | Braun | Matthias | M20 | 3 | 00:35:02 |
5 | Dressler | Michael | M20 | 4 | 00:35:46 |
7 | Büchler | Marcus | M30 | 1 | 00:36:27 |
24 | Steck | Dietmar | M40 | 7 | 00:38:44 |
35 | Böhringer | Jochen | M45 | 4 | 00:39:56 |
36 | Haag | Alexander | M20 | 10 | 00:40:12 |
43 | Seiser | Walter | M55 | 1 | 00:40:48 |
64 | Weißenfels | Simon | M20 | 13 | 00:42:39 |
81 | Pfefferkorn | Andreas | M45 | 15 | 00:44:16 |
117 | Lorenz | Winfried | M50 | 14 | 00:48:16 |
134 | Eisele | Gerald | M35 | 7 | 00:49:54 |
137 | Binder | Armin | M50 | 19 | 00:50:19 |
140 | Reißmüller | Martin | M50 | 20 | 00:51:02 |
151 | Riedel | Thomas | M40 | 25 | 00:52:16 |
171 | Meisch | Norbert | M45 | 27 | 00:56:01 |
175 | Geiger | Robert | M70 | 2 | 00:57:59 |
AST-Kids in DJK-Winterlaufserie überzeugend
7 des insgesamt 45 Teilnehmer zählenden Starterfeldes über 5,2 km stellte das
Ausdauersportteam. Unser schnellster war Heiko Thiele, der nach 19:20 Min. als Siebter die
Ziellinie überquerte und damit 3. der Akl. M16 wurde.
Weitere Ergebnisse:
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit | 7 | Thiele | Heiko | M16 | 3 | 00:19:20 |
11 | Oberacker | Moritz | M18 | 2 | 00:19:40 |
12 | Lein | Maximilian | M17 | 2 | 00:19:48 |
13 | Aichinger | Armin | M18 | 3 | 00:20:04 |
14 | Schwenzer | Clemens | M18 | 4 | 00:20:10 |
22 | Oehlenberg | Marc | M18 | 5 | 00:22:02 |
35 | Lein | Cathrina | W19 | 1 | 00:27:02 |
Der Lauf über 2,2 km zählte nur 30 Teilnehmer. Hier wurde Jakob Urbez in 7:16 Min.
Dritter der Altersklasse M13. Till Fetzer belegte in dieser Altersklasse nach 10:03 Min. den 9. Platz.
Besonders gefreut hat uns, dass beim Lauf der Jüngsten über 1,2 km wieder einige
neue Gesichter dabei waren. Es wäre schön, sie alle auch bei den beiden weiteren Läufen der Serie sehen zu können.
Unter den 41 Finishern waren:
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit |
5 | Urbez | Johannes | M10 | 1 | 00:04:22 |
11 | Palke | Maxi | M10 | 3 | 00:04:30 |
20 | Pinto | Marco | M10 | 5 | 00:04:52 |
23 | Schwenger | Emil | M9 | 4 | 00:04:59 |
31 | Schwenger | Paula | W10 | 3 | 00:05:20 |
39 | Kolmer | Jule | W10 | 4 | 00:05:35 |
Macht mit beim Ottenbacher Silvesterlauf
Beim Ottenbacher Silvesterlauf kommt wieder unsere neue Zeitmessanlage zum Einsatz.
Wir würden uns über eine möglichst zahlreiche Teilnehme unserer Mitglieder bei diesem
Lauf in unserer unmittelbaren Nachbarschaft freuen.
Die Läufe über 10,5 und 6,5 km starten um 12:00 Uhr im Schulhof der Grundschule Ottenbach.
Weitere Infos und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr unter ottsilla.de.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.01.2010
Am Donnerstag, dem 28. Januar 2010 findet im Gasthaus "Ochsen" in Süßen
unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
- 1. Begrüßung
- 2. Protokollverlesung der letzten Hauptversammlung
- 3. Bericht des Kassiers
- 4. Bericht der Kassenprüfer
- 5. Entlastung des Kassiers
- 6. Bericht des Vorstands
- 7. Wahl eines Wahlleiters
- 8. Entlastung des Vorstands
- 9. Wahlen zum Vorstand
- 10. Verschiedenes
- 11. Anträge
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 21. Januar 2010
an den 1. Vorsitzenden, Martin Büchler, Mozartstr. 10, 73072 Donzdorf, geleitet werden.
Bitte merkt Euch den Termin heute schon vor!
Julia Wagner gewinnt Tübinger Nikolauslauf
Beim 34. Nikolauslauf in Tübingen gingen einige unserer Triathletinnen und Triathleten
gemeinsam mit dem DEE Running Team an den Start. Lesen Sie weiter |
      Gemeindeblatt 2009-12-11 Autor Sonja Gabriel
Starke AST-Triathleten beim Tübinger Nikolauslauf Beim 34. Nikolauslauf in Tübingen waren, wie auch die Jahr zuvor, einige Süßener
Triathletinnen und Triathleten für das WMF BKK & DEE Running Team am Start.  Bild: Marcus Büchler, Julia Wagner und Michael Göhner
Bei guten äußeren Bedingungen und idealen Temperaturen fiel am Sonntag morgen der
Startschuss für ca. 2000 Läuferinnen und Läufer. Bei den Frauen dominierte Triathletin
Julia Wagner mit einer hervorragenden Laufleistung. Bereits nach 14 von 21 Kilometern
schaffte es Wagner ihre Konkurrentin und Vorjahressiegerin Friederike Kallenberg abzuschütteln.
Nach 1:23:22 Stunden überquerte die Vorjahreszweite in diesem Jahr als Siegerin die
Ziellinie.
Auch Teamkollegin Judith Mess zeigte eine starke Leistung und bewältigte
den Halbmarathon in 1:27 Stunden was Gesamtplatz Fünf bedeutete. Zusammen mit Nicole Ploog,
die in 1:29 Stunden Rang Acht der Gesamtwertung erreichte und ihre Altersklasse W30
gewann, holte sich das Trio auch den Sieg in der Mannschaftswertung.
Mit Platz vier in der Mannschaftswertung verpasste die zweite Mannschaft des WMF BKK & DEE Running
Teams mit Nicole Schneider (19./1:38 Stunden), Meike Maurer (54./1:46 Stunden) und
Neuzugang Luisa Keller (57./1:47 Stunden) nur knapp das Podest.
Die beste Einzelplatzierung bei den Männern errang Richard Schumacher.
Der Vorjahresfünfte verbesserte sich um einen Platz auf Rang Vier. Nach 1:16 Stunden
überquerte er die Ziellinie und sicherte sich in seiner Altersklasse den zweiten Platz.
Ebenfalls in den Top Ten platzierten sich Mathias Flunger (8./1:17 Stunden) und
Michael Wetzel (10./1:17 Stunden).
Das Mannschaftsergebnis komplettierten Julian Mutterer (18./1:19 Stunden) und
Michael Wullings (20./1:19 Stunden). Wie auch im Vorjahr mussten sie sich dem
Tübinger Laufteam geschlagen geben und belegten den zweiten Platz.
Mit Bernd Weis (23./1:19 Stunden), Marcus Büchler (37./1:23 Stunden), Michael Göhner (39./1:23 Stunden),
Felix Gabriel (96./1:28 Stunden) und Bernd Schäfer (106./1:29 Stunden) errang auch
hier die zweite Mannschaft Rang Vier.
Die dritte Mannschaft belegte in der Besetzung
Martin Heneke (145./1:31 Stunden), Michael Schwab (163./1:32 Stunden), Jürgen Matkovic (386./1:39 Stunden),
Reinhard Gröner (450./1:41 Stunden) und Dr. Bernd Flohr (502./1:42 Stunden) Rang 24.
Weitere Ergebnisse:Maren Flohr (521./2:06 Stunden), Werner Linsenmaier (668./1:46 Stunden/Platz Eins der Altersklasse M65/AST Süßen) |
      Gemeindeblatt 2009-11-12 Autor Arno Prügner
AST wieder mit teilnehmerstärkster Mannschaft beim Geologenlauf20. Steinheimer Geologenlauf
von Harald Schöffel
337 Teilnehmer zählte das 10km-Starterfeld 20. Steinheimer Geologenlauf, 78 waren es bei den
Schülerläufen. Aus unserem Team haben insgesamt 58 mitgemacht.
Schnellster des Schülerlaufes über 2,5 km war mit 7:36 Min Heiko Thiele. Ihm folgten auf den
Plätzen 3 und 5 Jonas Höfer (8:07 Min.) und Jacob Urbez (8:33 Min.). Heiko und Jonas gewannen
ihre Altersklassen M15 und M12 und auch Jacob kam als Dritter der Akl. M12 auf das Siegerpodest.
In der Altersklasse M9 belegten Johannes Urbez (9:41 Min.), Marco Pinto (9:57 Min) und Maxl
Pahlke (10:18 Min.) die Plätze 2, 3 und 6. Die Brüder Lucas und Leonhard Pflüger, die zum
ersten mal für das Ausdauersportteam am Start waren, kamen kurz hintereinander im Ziel an.
Lucas wurde mit 10:58 Min. 5. der Akl. M10 und Leonhard, unser jüngster an diesem Tag, mit
11:15 Min. 3. der Akl M8. 4 Sekunden danach erreichte Till Fetzer als 8. der Akl. M12 die Ziellinie.
Beim Lauf über 10 Kilometer wurden 5 Frauen und 4 Männer unseres Teams
auf das Siegertreppchen gerufen. In den Altersklassen M55, M16 und M18 konnten wir mit
Walter Seiser (40:21 Min, gesamt 26.), Moritz Oberacker (41:15 Min. gesamt 37.) und Melanie
Hofmann (46:33 Min, gesamt 10.) die Sieger stellen. Zweite Plätze erliefen in den Altersklassen
M16: Clemens Schwenzer (41:27 Min., gesamt 41.), W20: Alina Jankovics (44:49 Min., gesamt 5.),
W18: Alica Lohasz (52:28 Min., gesamt 34.) und W55:Gunda Wacker (53:07 Min., gesamt 40.). Dritter
der Altersklasse M40 wurde Dietmar Steck. Er war mit 38:03 Minuten unser schnellster Läufer und kam
mit dieser Zeit als Zehnter des Gesamtstarterfeldes über die Ziellinie. Ebenfalls Altersklassendritte
wurde in der W50 Sabine Schonder nach 48:23 Min, nur 14 Frauen waren schneller.
Armin Förster (17. in 39:23 Min., 6. in Akl. M40), Bernd Zeilinger (56. in 42:17 Min., 14. in Akl. M40),
Raoul Ammenhäuser (58. in 42:19 Min., 15. in Akl. M40) und Dieter Pflüger (78. in 43:17 Min., 19. in Akl. M45)
belegten Plätze unter den ersten 100. Erst 8 Jahre alt ist Nick Ferdinand Lampart. Er lief die 10
Kilometer gemeinsam mit seinem Vater Georg in nur 1:01:04 Std..
Unsere Ergebnisse in der Übersicht: Lesen Sie weiter |
      2009-10-17 Autor Sonja Gabriel
Den Traum von Hawaii erfülltMichael Wetzel und Marcus Büchler starten beim Ironman
Die Triathleten Michael Wetzel aus Metzingen und Marcus Büchler aus Donzdorf,
die beide für das WMF BKK-Team AST Süßen starten, erfüllten sich am 10. Oktober auf
Hawaii einen Lebenstraum. Bereits letztes Jahr im November hatten sie sich in Florida
für die legendäre Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert.
Marcus Büchler und Michael Wetzel
NWZ-Artikel vom 17.10.2009 Dann war es endlich soweit. Nach langer Vorbereitung fiel am Morgen um 7 Uhr, ca. 15
Minuten nach den Profis, der Startschuss für die 1800 Altersklassen Athletinnen und
Athleten, darunter Michael Wetzel und Marcus Büchler vom WMF BKK-Team. Bei 3600 Armen
und Ellbogen wurde das 26°C warme Meer zum Kochen gebracht. Dabei waren Stöße und
Schläge vorprogrammiert. Nach 3,8km Schwimmen stiegen die beiden Teamkollegen, wie
es der Zufall will, gemeinsam nach 59:50 Minuten aus dem Wasser und machten sich auf
die Radstrecke. Auf den ersten 40 der insgesamt 180 zu fahrenden Kilometer waren noch
ziemlich viele Athletinnen und Athleten zusammen. Nach und nach verteilte sich das
Starterfeld jedoch auf der Wendepunktstrecke, die mit ca. 1000 HM recht anspruchsvoll
ist. Wie auf Hawaii üblich blieben die Triathletinnen und Triathleten nicht vom Wind
verschont. Und so hatten alle vom ersten Kilometer an mit Gegenwind zu kämpfen. Die
äußeren Bedingungen auf Hawaii zeigten sich einmal mehr von ihrer harten Seite, spätestens
als der Wind 10km nachdem das Duo den Wendepunkt passiert hatte drehte und ihnen wieder
direkt ins Gesicht blies. Vielen Athletinnen und Athleten, darunter auch einigen Profis,
wurden die zunehmenden Temperaturen auf bis zu 40°C und der Wind zum Verhängnis und so
mussten Einige das Rennen frühzeitig beenden. Nach 5:05 Stunden erreichten Wetzel und
Büchler die Wechselzone und begaben sich auf den abschließenden Marathonlauf. Die ersten
20km führten an der Küste entlang, wo es sehr schwül war. Der zweite Teil der Strecke
führte durch die Lavawüste. Auch hier hatten Michael Wetzel und Marcus Büchler mit extremen
Bedingungen zu kämpfen. Jetzt galt es den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen
und zu kühlen. Dem Metzinger Michael Wetzel machte die Hitze zwar zu schaffen, dennoch fand
er beim Laufen schnell seinen Rhythmus, den er über die gesamte Strecke halten konnte.
Nach 9:19:36 Stunden und einer Marathonzeit von 3:09 Stunden überquerte er glücklich und
mehr als zufrieden die Ziellinie und bekam traditionell den Blumenkranz um den Hals.
In der Gesamtwertung belegte er den 64. Platz, in seiner Altersklasse M25-29 wurde er Sechster.
Der Donzdorfer Marcus Büchler hingegen hatte beim Laufen mit Magen-Darm Problemen zu kämpfen.
Bereits auf den letzten zehn Radkilometern fing sein Magen an zu streiken. Nach mehreren
Besuchen der Dixis auf der Laufstrecke fiel es Büchler schwer seinen Rhythmus beim Laufen
zu finden. Nach 3:29 Stunden hatte er den Marathon hinter sich gebracht und durfte die
letzten Meter im Zielkanal genießen. Bei 9:40:27 Stunden blieb für ihn die Uhr stehen.
„Mein Ziel 9:30 Stunden habe ich zwar knapp verpasst, dennoch bin ich zufrieden, angesichts
der Probleme, die ich hatte.“ In der Gesamtwertung belegte Büchler den 147. Rang und in
seiner Altersklasse M25-29 den 17. Rang. |
      Gemeindeblatt 2009-10-12 Autor Arno Prügner
Klosterlauf, Erlebnislauf und Anmeldung zum GeologenlaufThomas Böhringer Dritter beim Adelberger Klosterlauf
Seit nunmehr zwanzig Jahren wird der Adelberger Klosterlauf ausgetragen.
Bei regnerischem Wetter fand sich in diesem Jahr nur eine kleine Läuferschar von 58 Läufern ein.
Vier von ihnen trugen unser Vereinstrikot.
Gesamtdritter und Sieger der Altersklasse M40 wurde Thomas Böhringer in 41:23 Min.
Dieter Pflüger folgte als 14. nach 48:34 Min. und wurde damit 4. der Altersklasse M45.
Auf den Plätzen 21 und 23 folgten Bernhard Weinert (51 Min) und Rüdiger Koch (51:14 Min.).
In ihren Altersklasse M55 bzw. M45 belegten sie die Plätze 2 und 7.
Erlebnislauf mit Uli
Am kommenden Sonntag bietet unser Lauftreffleiter, Uli Kielkopf,
einen Erlebnislauf mit abenteuerlichen Geschichten aus der Keltenzeit an. Interessierte
treffen sich um 9:00 Uhr am Infoturm bei GEBAUERS Aktivmarkt.
Steinheimer Geologenlauf
Mit dem Geologenlauf beenden wir am 8. November unsere Laufsaison.
Wir wollen, wie in all den 19 Jahren vorher, die zahlenmäßig stärkste Mannschaft melden.
Voranmeldungen sind bis Freitag 06.11. möglich.
Nachmelder nehmen nicht an der Sachpreisverlosung teil, deshalb meldet Eure Teilnahme gleich bei
Jürgen Olschewski, Weberstr. 26, 89555 Steinheim, Tel: 07329/6459 oder im hier im Internet an.
Hier kurz die wichtigsten Veranstaltungsdaten:
- Sonntag, 8. November
- Ort: Steinheim, Wentalhalle
- 10:00 Uhr Start Schülerinnen (2,5 km)
- 10:20 Uhr Start Schüler (2,5 km)
- 11:00 Uhr Start 10km-Lauf
|
      2009-10-11 Autor WMF BKK
Interview der WMF BKK mit Marcus BüchlerPortrait Marcus Büchler
Athletenportrait Marcus Büchler |
Interview mit Marcus Büchler |
Beim Ironman Germany in Frankfurt, wo gleichzeitig die Langstrecken-Europameister
im Triathlon ermittelt wurden, hatte Marcus Büchler vom WMF BKK-Team AST Süßen
allen Grund zum Feiern. Trotz des extrem heißen Wetters, den wohl härtesten Bedingungen
der letzten Jahre begaben sich drei Athleten auf den Weg zum Ironman.
Bereits um 6.45 Uhr fiel für die Männer am Langener Waldsee der Startschuss für die 3,8km Schwimmen,
180km Radfahren und 42,2km Laufen. Büchler stieg nach 51 Minuten auf Position 26 und Position sechs
seiner Altersklasse liegend stieg Büchler aus dem See. Nach einem zügigen Wechsel nahm er die
selektive Radstrecke in Angriff. Zwei Runden mit insgesamt 1000HM mussten zurück gelegt werden.
Auf der Radstrecke machte Büchler Druck, sodass er nach 4:45 Stunden als 21. und Zweiter seiner
Altersklasse vom Rad stieg. Auch beim Laufen fand Marcus Büchler schnell seinen Rhythmus und
ging den Marathon recht zügig an. In der zweiten und dritten der vier Laufrunden hatte er jedoch
einen kleinen Einbruch und musste etwas Tempo heraus nehmen. In der letzten Runde lief
es für ihn jedoch wieder Rund und so machte er Platz für Platz gut. Mit einer Marathonzeit
von 3:05 Stunden wurde er am Ende in einer Gesamtzeit von 8:46:07 Stunden am Römerberg von den
vielen Zuschauern, die ordentlich für Stimmung sorgten, als 17. Mann der Gesamtwertung empfangen.
Dadurch sicherte er sich nicht nur den Sieg in seiner Altersklasse der M25, sondern wurde
Europameister der M25. „Ich bin sehr zufrieden, Alles was ich mir vorgenommen hatte, habe ich
erreicht.“ So geht es für Büchler im Oktober nach Hawaii. Das Ticket dafür hatte er sich bereits
im November 2008 in Florida gesichert. |
      Gemeindeblatt 2009-10-05 Autor Arno Prügner
Starke Beteiligung beim Bodensee-DreiländermarathonAlinas gelungenes Marathondebut
Der 3. Sparkasse-Marathon im Bodensee-Dreiländereck konnte in diesem Jahr
mit 5014 Startern einen neuen Teilnehmerrekord vermelden.
Unter den 905 Läuferinnen und Läufern, die in die Ergebnisliste des Lindauer Marathons
eintragen wurden, waren auch zwei unseres Teams. Alina Jankovics lief die 42,195 km
gemeinsam mit Manfred Zeller. Es war Alinas erster Marathonlauf. Ihre Zwischenzeiten
lassen dies nicht vermuten, weisen sie doch einen Rennverlauf aus, der vielen von
unseren schon erfahreneren Läufern als Beispiel dienen kann. So liefen Alina und
Manfred die ersten 10 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5:13 Min je km.
Dieses Tempo konnte in etwa bis zur, von den Marathonis gefürchteten, 35km-Marke gehalten
werden. Gefürchtet deshalb, weil spätestens hier der „Mann mit dem Hammer“ jedes zu hohe
Anfangstempo erbarmungslos abstraft. Im Falle der beiden traf dies nicht zu. Sie konnten
ihr Tempo sogar noch steigern und liefen die restlichen 7 km bis zum Ziel in jeweils 4:59 Min..
Nach 3:43:22 Std. war es geschafft. Überglücklich wurden die Medaillen für gute Platzierungen
in Empfang genommen. Nur 313 waren schneller als die beiden. In der Altersklassenwertung W20
kam Alina auf Platz sechs und Manfred in der Wertung M45 auf Platz 57.
AST mit 26 Halbmarathonläufern in Lindau
Die Halbmarathondistanz wird bei den Läufern immer beliebter. So
auch in Lindau, wo 2.540 Starter in dieser Laufdisziplin starteten. Die Bodenseeregion
präsentierte sich bei strahlend blauem Himmel von der schönsten Seite als um 11.11 Uhr
der Startschuss fiel. Uli Kielkopf war mit 25 laufbegeisterten AST´lern unter diesen
zweieinhalbtausend. Melanie Hofmann (1:42:12) und Gunda Wacker (1:57:01) kamen in ihren
Altersklassen unter die ersten zehn.
Starter beim Dreiländer-Marathon |
|
|
Die Ergebnisse unserer Mitglieder
gesamt | Name | Vorname | Akl | Platz | Zeit | 433 | Pflüger | Dieter | M45 | 65 | 01:40:58 |
491 | Hofmann | Melanie | W20 | 7 | 01:42:12 |
617 | Kielkopf | Uli | M55 | 16 | 01:44:52 |
678 | Weinert | Bernhard | M55 | 19 | 01:46:30 |
775 | Röhm | Jürgen | M50 | 56 | 01:48:49 |
956 | Klaus | Siegfried | M50 | 71 | 01:52:14 |
963 | Schonder | Sabine | W50 | 11 | 01:52:27 |
992 | Meisch | Norbert | M45 | 147 | 01:52:49 |
1100 | Aichinger | Konrad | M50 | 81 | 01:54:40 |
1176 | Neumann | Bernd | M55 | 46 | 01:55:43 |
1236 | Wacker | Gunda | W55 | 6 | 01:57:01 |
1285 | Jankovics | Ella | W50 | 22 | 01:57:59 |
1286 | Kupper | Waldemar | M30 | 140 | 01:57:59 |
1288 | Gil | Rosa | W50 | 23 | 01:58:00 |
1341 | Ruiz | Enrique | M55 | 52 | 01:58:59 |
1560 | Viohl | Inge | W45 | 45 | 02:04:16 |
1628 | Igler | Martina | W50 | 28 | 02:06:14 |
1660 | Romiti | Annemarie | W40 | 93 | 02:07:08 |
1713 | Blessing | Carmen | W40 | 96 | 02:08:51 |
1805 | Huzarski | Sylvia | W50 | 37 | 02:12:09 |
1808 | Zeller | Birgit | W40 | 110 | 02:12:12 |
1843 | Weidmann | Silvia | W45 | 64 | 02:14:02 |
1846 | Schweiß | Annette | W45 | 65 | 02:14:15 |
1888 | Fischer | Claus | M40 | 319 | 02:16:10 |
1928 | Kubis | Carmen | W40 | 128 | 02:17:39 |
2049 | Wallner | Silvia | W50 | 50 | 02:23:17 |
|
 AST-Mannschaft auf Platz zwei beim Uhinger 24-Stundenlauf
 Ein großer Tag für das Ausdauersportteam - Richard Schumacher gewinnt in Ulm
 Ein großes Marathonwochenende für das Team
 Julia Wagner Weltmeisterschafts-Vierte bei Duathlon-WM in Zofingen
 Michael Wetzel und Marcus Büchler unter Top-5 in Gießen
 Damentrio gewinnt Mannschaftswertung beim Breisgau Mitteldistanz-Triathlon
 Julias Start-Ziel-Sieg
 Vereinsausflug und Laufveranstaltungen im Herbst
 Süßens Damen mit Titel
 Triathlon LBS Nachwuchscup-Wettbewerb in Freudenbach
 Süßens Frauen klopfen ans Bundesliga-Tor
 Süßen noch nie so gut
 Triathlon-Bundesligaabschluss in Offenburg
 Welzheimer Triathlon am 4. Juli 2009
 Julia Röhm in baden-württembergischer Mannschaft Deutscher Meister
 13. Süßener Stadtlauf am 11.07.2009
 Abschluss der Triathlon-Bundesliga
 Ann-Kathrin Genchi in Blankenloch auf dem Siegerpodest
 Marcus Büchler wird Europameister der Altersklasse M25 beim IRONMAN in Frankfurt
 Neue (Läufer-)Webalben - Danke an Bernhard
 13. Süßener Stadtlauf am 11.07.2009 - Ergebnislisten
 Rekordanmeldung in Süßen
 Süßener Stadtlauf vor dem Startschuss
 Marcus Büchler wird Europameister der Altersklasse M25 beim IRONMAN in Frankfurt
 Erneuter Teilnehmerrekord beim Zehner?
 Neue Webalben vom Aktivseminar 2009
 Triathlon-LBS-Nachwuchscup in Zaberfeld
 Triathlonliga in Erbach
 13. Erbacher Triathlon
 In einer Woche startet der 13. Süßener Stadtlauf
 Bilder vom Triathlon-Wettkampf am Schliersee 2009
 Triathleten des WMF-BKK-Teams AST Süßen jetzt Bundesliga-Neunter
 Julia Wagner 8. bei Deutschen Triathlonmeisterschaften
 AST-Läufer beim Stuttgarter Zeitungslauf - Vortrag Lothar Leder
 Triathlon-Bundesligawettkampf am Schliersee
 Marcus Büchler Vierter beim Kraichgau-Challenge
 Der Weg zum Ironman - Multivisionsvortrag mit Nicole und Lothar Leder
 Julia Röhm in Flensburg Vierte
 Schumacher Dritter beim Mittelrhein-Marathon
 Süßen stark wie nie
 AST-Triathleten mit bester Bundesligaplatzierung, Ulmer lange Laufnacht u.a.
 Ein neues Bilderalbum vom Aktivseminar 2009
 AST-Bundesligatriathleten fahren hoffnungsvoll nach Witten
 Triathleten werden 10. beim Triathlon-Bundesligaauftakt in Gladbeck
 Julia Röhm Dritte beim Deutschland Cup der Nachwuchstriathleten
 36 bestehen die Hitzeschlacht von Würzburg
 Bundesliga startet in Gladbeck
 Zweiter Wettkampf der LBS Cup Triathlonliga in Forst
 Ein halbes Hundert ASTler startet beim Marathon in Würzburg
 Vorbereitungen auf den Würzburg-Marathon
 Triathlonliga-Auftakt in Waiblingen
 LBS-Nachwuchscup in Neckarsulm
 Altersklassensieger bei Kreismeisterschaften und Sportparklauf
 Heiko Thiele, Matthias Braun und Ann-Kathrin Genchi werden Kreismeister
 Zwei Titel an Süßens Nachwuchs
 20 Jahre Lauftreff Süßen gefeiert - Jetzt anmelden zum Süßener Stadtlauf
 20 Jahre Lauftreff Süßen - Schon mehr als 50 000 bewegt
 Neue Webalben - Erster Coopertest des Aktivseminares
 AST-Damen gewinnen Deutschen Mannschaftsmeistertitel
 Neue Webalben - Verkauf einer Polar-Uhr
 20 Jahre Lauftreff Süßen
 Bilderalbum zum 1. Training des Aktivseminars "Mein erster Halbmarathon" 2009
 AST-Triathleten verteidigen Deutschen Mannschaftsmeistertitel im Duathlon
 Bilderalbum zur Auftaktveranstaltung des Aktivseminars "Mein erster Halbmarathon" 2009
 Danksagung
 Trainingsauftakt zum AST-Seminar und Öpfinger Osterlauf
 AST-Triathlon-Bundesligamannschaft mit neuem Gesicht
 34 AST-Läufer/innen in Winterbach
 Halbmarathon - Ricarda Lisk wirbt für Halbmarathon
 Wir trauern um Eusebio (Josef) Genchi
 Wir trauern um Eusebio Genchi
 Frühjahrs-Marathonvorbereitungen gehen in die heiße Phase
 Fast 40 AST-Marathonläufer/innen in Würzburg
 Warum wir laufen
 5. Auflage des AST-Laufseminares "Mein erster Halbmarathon"
 AST-Erfolge bei Sportlerwahl - DJK-Winterlaufserie beendet
 Süßener Stadtlauf - jetzt anmelden
 AST-Hauptversammlung - Warum wir Laufen
 Sportlerwahl / Silvester- Dreikönigs- und DJK-Winterlauf / Hauptversammlung
 Konstanze Friedrich und Herren-Duathlonmannschaft zur Sportlerwahl nominiert
 Ottenbacher Silvesterlauf
|
Vielen Dank an
unsere Sponsoren








































|