![]() ![]() ![]() |
![]() | Presseberichte Ausdauersportteam Süßen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials |
Standards: Beste Darstellung mit 1024x768 und höher - zum schöneren Surfen : Menüstruktur oder Quickbar - falsche Links, Schreibfehler usw. an den Webmaster mailen. RadtreffAm kommenden Dienstag, den 1. April beginnt wieder die neue Radsaison. Der Radtreff geht nun bereits in die 9. Saison. Wir treffen uns jeden Dienstag (bis Ende September) um 18.00 Uhr beim Rathaus in Süßen. Ab diesem Jahr gibt es nun auch noch eine Einsteigergruppe. Frank Sedlmayer und Hans-Jürgen Englert haben sich bereit erklärt diese Gruppe zu übernehmen. Das AST Süßen bietet nun folgende Radgruppen an: Einsteigergruppe: gefahren werden ca. 15 bis 25 km mit möglichst wenig Steigungen. Geeignet alle Fahrräder (außer Rennräder). Diese Gruppe ist auch für Familien mit Kindern geeignet, sofern diese in der Lage sind etwa 15 km zu fahren. Hobbygruppe: gefahren werden ca. 30 bis 50 km . Geeignet für Tourenräder und Mountain-Bikes. Gruppe für Fortgeschrittene: gefahren werden ca. 35 bis 50 km - je nach Schwierigkeit der Strecke und nach Jahreszeit. Viele Strecken sind nur für Mountain-Bikes geeignet. Für alle Gruppen gilt unbedingte Helmpflicht !!! Weiter Informationen auch im Internet: http://www.ast-suessen.de oder bei Manfred Herrlinger: Tel: 07162/4705 od. email: m.herrlinger@t-online.de
Samstags-Lauftreff letztmals um 15:00 UhrMit Umstellung auf die Sommerzeit wird auch der Beginn des samstäglichen Lauftreffs umgestellt. Wir treffen uns in dieser Woche letztmals um 15:00 Uhr. Ab der kommenden Woche dann zwei Stunden später, also um 17:00 Uhr. Die anderen Lauf- und Walkingtreffs starten wie gewohnt. Sonntagstraining um 8:00 UhrDie ersten Marathonläufe sind nicht mehr weit. Wir haben deshalb den sonntäglichen Lauftreff auf 8:00 Uhr vorverlegt. Wer sich zutraut in etwa 3 Stunden ca. 30 km zu laufen ist eingeladen mitzumachen. Treffpunkt ist bei der Kreissparkassenfiliale in den Rabenwiesen. Verstärkung für die AST-TriathletenNachdem leider feststand, dass Martin Buerssner, der letztjährige Baden-Württembergische Vizemeister das AST in Richtung Malterdingen verlassen wird, konnte rasch mehr als nur Ersatz gefunden werden. Nachdem auch die Bundesliga nach dem Athleten die Fühler nach dem Süßener Neuzugang ausgestreckt hatte, wollte man in Süßen nicht tatenlos zuschauen. Nachdem man schon vor der vergangenen Saison Kontakt zu ihm hatte, wurden nun die Gespräche intensiver und so konnte das AST nun Thomas Braun vom Tri-Team Staufen für seine 2. Bundesligamannschaft gewinnen. Der 24-jährige Maschinenbau-Student aus Heiningen hat sich in den vergangenen Jahren unter der Trainingsanleitung vom jetzigen AST-Trainer Jochen Frech vom Leichtathleten zum Triathleten entwickelt. Nach den Leistungen in der vergangenen Saison zählt Thomas zu den Top-Four im Team des AST und durch die jetzige starke Trainingsgruppe erhofft er sich einen weiteren Leistungsschub für die kommende Saison. Schwäbisch Gmünder Volkslauf
Am vergangenen Samstag wurde in Schwäbisch Gmünd der 17. Gmünder Volkslauf ausgetragen. Das AST war dabei, konnte aber leider nicht mit den sonst gewohnt großen Teilnehmerzahlen aufwarten. Beim Lauf über 5km waren mit Sebastian Rösel und Philipp Ferreira Da Silva zwei unserer Nachwuchstriathleten am Start. Sebastian wurde 6. in 18:19 Min. und Philipp 18. in 20:11 Min. Philipps Mutter Petra kam als 31. nach 22:21 Min. über die Ziellinie. Persönliche Bestleistung über 10km lief Markus Stollenmaier mit 0.34.41 Min. Er wurde damit 6. des Gesamtfeldes. Thomas Recher lief erstmals für das Team. Er kam nach 40:16 Min. als 74. an. Regine Hagmayer wurde von Thomas Pumm in 51:31 Min. zum Platz 202. Auch Georg Lampart ist neu im Team. Er bestritt in Gmünd seinen 2. Volkslauf und verbesserte sich gegenüber dem Wentallauf um exakt 5 Minuten. Seine neue Bestzeit von 52:06 Min. wird bestimmt auch nicht von langer Dauer sein. Beim Halbmarathon starteten Helmut Gabriel (216. in 1.38.08), Konrad Gallasch (241. in 1.40.09 Std.), Martin Reißmüller (294. in 1.43.24 Std.) und Joachim Jodl (513. in 02.03.04 Std). Auch hier gibt es eine persönliche Bestzeit zu melden. Konrad verbesserte seine, in Singen gelaufene, Zeit um gleich 2:15 Min.
Sonntags-Marathontraining um 8:00 Uhr.
Die Marathonsaison steht vor der Türe. Es wird deshalb für unsere Ultras Zeit das Training zu intensivieren. Also wird das Sonntags-Lauftrainig um eine Stunde vorverlegt. Bitte kommt ab der kommenden Woche, also erstmals am 23. März, schon um 8:00 Uhr zum Lauftraining. Wir treffen uns wie üblich beim „MITTE-FILS-PLAN“ und werden etwa 2:30 Std. gemeinsam laufen.
„Schnupperkurs für Jogging-Einsteiger“ - Berichtigung unseres Veranstaltungskalenders.
Sehr gefreut haben wir uns über den großen Zuspruch, den der „Schnupperkurs für Jogging-Einsteiger“ fand. Uli Kielkopf wird diesen Kurs auch in diesem Jahr wieder anbieten. Leider hat sich in den bisher veröffentlichten Terminkalender ein Fehler eingeschlichen. Die Lauftreffs sind nicht sonntags, sondern immer einen Tag früher.
Wir freuen uns über Jede/n der mitmacht. Also - Bitte lasst alle Bedenken beiseite und kommt am 29. März um 14:45 Uhr, 05. April um 16:45 Uhr und am 12. April um 16:45 Uhr zum großen Parkplatz im Schlater Wald.
Am Samstag: 17. Gmünder Volkslauf
Am kommenden Samstag findet in Schwäbisch Gmünd der 17. Gmünder Volkslauf statt. Das Ausdauersportteam wird mit einer größeren Läufergruppe daran teilnehmen. Hier kurz die wichtigsten Veranstaltungsdaten: Start- und Zielort : Schwerzerhalle 12:45 Uhr Start 5km-Lauf 12.50 Uhr Bambinilauf über 422 m (!/100 Marathon) 13:40 Uhr Start 10km-Straßenlauf 15:00 Uhr Start Halbmarathonlauf Die Zehnkilometerstrecke ist, ebenso wie der Halbmarathonlauf, exakt vermessen und deshalb bestenlistenfähig. Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem Start möglich. Voranmeldungen können unter der Internetseite http://www.volkslauf.albmarathon.de/ erfolgen. Radtreff (neu: Radgruppe für Einsteiger)Am Dienstag, den 1. April beginnt wieder unsere neue Radsaison. Nach längerer Suche hat sich nun Frank Sedlmayer bereit erklärt, diese Gruppe zu übernehmen. Diese Gruppe ist für alle geeignet, die etwa 15 - 25 km je nach Jahreszeit fahren können. Interessierte können gerne bei unserem nächsten Radler-Stammtisch am 11. März um 19.00 Uhr im Gasthaus Ochsen vorbeischauen.
Teamtreffen auf andere ArtDie Vorbereitung für die AST-Triathleten auf die neue Saison sind schon seit Wochen in vollem Gange. Neben dem gemeinsamen Training ist jeder einzelne Athlet mit einem individuellen Trainingsplan ausgestattet. Auch wurden schon drei spezielle Teamtreffen an den Wochenenden durchgeführt. Dank der Initiative unseres Trainers Jochen Frech konnte man dabei das Areal der Bereitschaftspolizei mit Halle, Sportplatz, Hallenbad genutzt werden. Bei verschiedenen Teamspielen wurde die Leistungsfähigkeit sowie der Trainingszustand eines jeden Akteurs getestet. Erfreulich war der große Zuspruch auch unserer auswärtigen Triathleten. Am Wochenende stand nun ein Teamtreffen der besonderen Art auf dem Programm. Bei besten Bedingungen, herrlichem Sonnenschein und hervorragender Stimmung war fast das gesamte Team der ersten Mannschaft beim Skilaufen im Montafon. Hier stand nicht der Trainingserfolg im Vordergrund, sondern Kameradschaft und Spaß. Auch sollten die neuen Teammitglieder in die Mannschaft integriert werden. Wo kann man dies besser als in gelockerter Atmosphäre. Warum wir laufen"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft!" So treffend einfach beantwortete der berühmte tschechische Langstreckenläufer und fünffache Olympiasieger Emil Zatopek diese Frage. Ein anderer Spruch heißt: "Müßiggang ist aller Laster Anfang". Die Folgen sind allzu bekannt. Der Verstoß gegen die Erfordernisse unseres Körpers, der auf Belastungen und Gebrauch ausgerichtet ist, hat fatale Folgen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Essen wie ein Schwerarbeiter gepaart mit dem kraftschonendem Volkssport Nr. 1, dem Sofasitzsport, hat in der Regel Übergewicht zur Folge. Mit jedem Kilo zuviel mindert sich die Fitneß. Sich zu bewegen fällt immer schwerer, eine kleine Wanderung macht einem 30jährigen Sofasportler mehr Mühe, als einem durchtrainierten Sechziger ein Halbmarathonlauf. Was rastet das rostet! Unser Körper braucht zur Erhaltung und Verbesserung seiner Leistungsmöglichkeiten einen ständigen Trainingsanreiz. Ein Muskel im Gipsverband erschlafft. Dasselbe geschieht mit einem unterforderten Herzen. Spaß am Laufen - geht das denn?1.
Gemeinsam geht es besser 2.
Die richtige Laufkleidung! 3.
Regelmäßigkeit 4.
Realistische Zielsetzungen Laufen macht Spaß, wenn diese Punkte beachtet werden. Also komm zu einem unserer Sporttreffs! - Probier´s mal aus! Am besten geeignet ist der samstägliche TRIMM-TRAB. Wir treffen uns um 15:00 Uhr am großen Parkplatz im Schlater Wald zum Laufen und Walken. Das Wetter ist mies - Komm trotzdem! In der nächsten Woche gibt´s sonst eine andere Ausrede. DJK-Winterlaufserie beendetWahrhaft winterliche Verhältnisse herrschten am vergangenen Samstag beim letzten Lauf der Serienwertung. Die Schneefälle der letzten Tage hatten die Waldwege in eine Crosslauf-Strecke verwandelt. Wer nicht mit Spikes lief musste höllisch aufpassen sich nicht zu verletzen. Markus Büchler lief mit
Spikes und erzielte in diesem Wettkampf die beste Platzierung die jemals ein
AST-Starter im Bürgerhölzle erreichen konnte. Er wurde hinter dem
Gesamt-Seriensieger (1:41:11 Std.) Markus Brucks Zweiter. In der Serienwertung
kam er mit einer Gesamtzeit von 1:43:38 Std. auf Platz 3. Die Altersklasse M35
konnte er für sich entscheiden. Die 3 Läufe über 5,2 km bestritten Leonhard Hewelt und Alexander Haag. Beide starten in der Akl. Jugend B und belegten hier mit 59:29 Min. bzw. 1:03:10 Std. die Plätze 2 und 3. 2, 2 Kilometer lang waren die Wettbewerbe für die Schülerinnen und Schüler über 11 Jahren. Sonja und Katrin Thiele, Julia Ziegler und Tobias Mechel hießen hier unsere Starter. Auch Sonja wurde Seriensiegerin. Sie gewann in 24:13 Min. die Akl. W15. Tobias Mechel wurde in 24:34 Min. 3. in der Akl. M13. Bei den zwölfjährigen Mädchen hatte Katrin als Zweite in 26:56 Min. die Nase knapp vor Julia (27:21 Min.). Den zweiten Seriensieg für die Familie Thiele erreichte Heiko in der Akl. M9. Heiko benötigte für die drei Läufe über je 1,2 Kilometer 13:32 Min. Weitere Ergebnisse des 3. Laufes waren bei der Erstellung dieses Berichts leider nicht bekannt. Herbstmarathon am Brombachsee – Wir müssen buchen!Quartiere sind in dieser schönen Gegend ohnehin knapp. Kommt dann auch noch ein Marathonlauf dazu, so wird es besonders eng. Wir haben uns entschieden im Herbst den 1. Brombachsee-Marathon mitzulaufen und wollen in den nächsten Tagen das Quartier bestellen. Die Anreise ist für Freitag, 19. Sept. nachmittags geplant. Zurück geht’s am Sonntag, dem 21. Sept.. Wer mitfahren will sollte sich umgehend bei Eusebio Genchi (07162/5142) melden. Terminplan des Ausdauersportteams Süßen für das 1. Halbjahr 2003-02-03Nachfolgend seht ihr unseren bis zum Stadtfest.
Schon in dieser Woche findet der letzte Lauf zur DJK-Winterlaufserie statt. Der Termin des Weinstädter Weibertreulaufes dürfte vor allem für die Marathonläufer interessant sein. Wir werden unsere Teilnahme aber vom es vom Wetter abhängig machen. Der Veranstalter bittet dennoch um Voranmeldung. Es ist keine Vorauszahlung der Startgelder verlangt. Bitte meldet Eure Teilnahme entweder selbst an ( "Bomber" Martin Büchler weiter Teamchef im AusdauersportteamAm vergangenen Freitag hat sich unser Team zur Hauptversammlung im Gasthaus „Ochsen“ eingefunden. Die wichtigste Wahl war die des 1. Vorsitzenden. Martin Büchler wurde hier einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso die weiteren Vorstandsmitglieder: Schriftführer:
Arno Prügner Thomas Haag wurde von der Jugendabteilung zu ihrem Sprecher gewählt. Diese Wahl wurde ebenfalls einstimmig bestätigt. Samstag - Nach dem TRIMM-TRAB ins ThermalbadLaufen ist nicht alles - Geselligkeit muss auch sein. Wir wollen deshalb am kommenden Samstag (01.02.) ins Thermalbad nach Bad Ditzenbach fahren. Gleich im Anschluss an den samstäglichen Lauftreff also um 16:00 Uhr fahren wir los. Bringt deshalb gleich die Badesachen mit! Je mehr mitmachen, desto schöner wird es! Fit durch Nordic-WalkingNordic-Walking wird inzwischen in Finnland von mehr als 300.000 Menschen regelmäßig betrieben. Eine beachtliche Zahl, wenn man weiß, dass das Land nur etwas mehr als 5 Millionen Einwohner zählt. Ursprünglich als Sommertraining für Spitzenathleten im Skilanglauf erdacht, hat diese Sportart einen rasanten Zulauf erfahren. Kein Wunder, sieht man die Vorteile dieser Bewegung insbesondere gegenüber dem Walking ohne Stöcke. So haben Untersuchungen ergeben, dass diese Spielart des Walkens zwischen 20 und 50 Prozent effektiver ist. Der Kalorienverbrauch liegt um ein Drittel höher und der Bewegungsapparat wird durch den Stockeinsatz deutlich entlastet. Gerade älteren Menschen geben die Stöcke auch mehr Sicherheit bei unebenem oder rutschigem Gelände, was gerade in der jetzigen Jahreszeit von großem Vorteil ist. Unsere Ansprechpartner für diese Sportart sind: Uli Kielkopf, Gartenstr. 10, 73079 Süßen, Tel. 07162/42559 und Macht mit bei unseren Lauftreffs!Seit 14 Jahren bietet das Ausdauersportteam Lauf- und Walkingtreffs an und Zehntausende von Kilometern haben die Teilnehmer im Schlater Wald zurückgelegt. Viele der Männer und Frauen unseres Teams sind von Anbeginn dabei und heute fiter als damals, vor vielleicht 10 Jahren. Geschenkt wird einem aber nichts. Fitness ohne Schweiß und Fleiß gibt es nicht. Deshalb: Macht mit bei unseren Lauf- und Walkingtreffs
Wir freuen uns über jeden Neueinsteiger! Am Freitag: Hauptversammlung des AusdauersportteamsAm Freitag, dem 24. Januar findet im Gasthaus "Ochsen" in Süßen unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Die Tagesordnung wurde bereits mehrfach vorgestellt, deshalb an dieser Stelle nur noch einmal die Bitte, an der an der Hauptversammlung teilzunehmen! Marcus Büchler und Felix Gabriel AltersklassensiegerTrotz Eiseskälte fanden sich 280 große und kleine Läuferinnen und Läufer zum 2. Lauf der DJK-Winterlaufserie ein. Die relativ guten Bodenverhältnisse ließen dennoch schnelle Laufzeiten zu. So konnte sich Markus Büchler gegenüber dem ersten Lauf um 4 Sekunden und um 3 Plätze verbessern. In der Altersklasse M20 gab es bei diesem Rennen keinen Schnelleren. Auch in der Serienwertung liegt er jetzt auf Platz 1. Gleiches trifft auf Felix Gabriel zu, der sich gleich um eine Minute verbesserte und jetzt die Altersklasse Jugend A anführt. Vom Lauf über 5 Kilometer und von den Schülerläufen liegen und derzeit leider noch keine Ergebnisse vor. Die Ergebnislisten der 10km-Läufe findet ihr unter http://suchis.dyndns.org/djk.Die Zeiten unserer Läufer im Überblick (Gesamtstarter: 179):
RISIKO BEWEGUNGSARMUTQuelle: dpa Die Deutschen treiben zu wenig Sport: In einem Bulletin zum Weltgesundheitstag Anfang April warnte das Berliner Robert Koch-Institut vor dem Gesundheitsrisiko Bewegungsmangel. Bewegungsarmut ist für Krankheiten wie koronare Herzleiden, Bluthochdruck, Diabetes oder bestimmte Krebsarten mit verantwortlich. Das Forschungsinstitut beruft sich neben eigenen Untersuchungen auf den Bundesgesundheitsbericht. Danach halten sich nur 13 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ausreichend durch Bewegung fit. Mehr als ein Drittel ist dagegen kaum körperlich aktiv. 45 Prozent der Erwachsenen treiben überhaupt keinen Sport und sitzen stattdessen viel herum - bei der Arbeit, in der Kneipe oder vor dem Fernseher. Erwachsenen empfiehlt das Institut, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde Bewegung, beispielsweise lange Spaziergänge, Walken, Joggen, Tanzen, Radfahren, Schwimmen, Rudern oder mittelschwere Gartenarbeit. Wichtig sei es, dass die Bewegung nicht als Last, sondern als Bereicherung empfunden werde. Jahresrückblick im InternetRechtzeitig zum Jahreswechsel hat unser Webmaster Arno Prügner die Vereinschronik um den Jahresrückblick 2002 erweitert. Schaut mal rein - Ihr findet dort alles Wissenswertes zur vergangenen Saison. Manfred Herrlinger hat die Radfahrer-Seite um einen Tourbericht ergänzt. Die Bilder und Karten entstanden bei einer MTB-Fahrt von Sonthofen nach Rosenheim. Er war dort mit Alexander Crestani, Herbert Ziegler und Peter Kälberer 5 Tage lang unterwegs. Wer sich für Sportbekleidung in unseren Vereinsfarben und mit unserem Logo interessiert findet auf unseren Seiten die vorrätigen Artikel und Preise. Schaut mal rein und tragt Eure Meinung in unser Gästebuch ein! unsere eMail-Adresse lautet: Jenny gewinnt 7. Staufener SilvesterlaufGleich vier Mal mussten die Veranstalter des 7. Staufener Silvesterlaufs in die Vereinskasse greifen um die für neue Streckenrekorde ausgelobten Preisgelder an die Erstplatzierten der Läufe über 6.000 und 10.000 Meter zur Auszahlung zu bringen. Eines ging an Jennifer Wischnath, die den von ihr gehaltenen Streckenrekord (40:42 Min) um mehr als 1 ½ Minuten unterbot und das Ziel 39:08 Min. erreichte. Der von den 240 Läufern zu bewältigende Parcour, der rund um den höchsten Punkt im Landkreis Dillingen (Bayern) über Feld- und Waldwege führte, war nicht ganz ohne Probleme zu laufen, da die Strecke stellenweise mit Wasserlachen versehen und schmierig glatt war. Mit Jenny am Start war Katharina Kaufmann (TSV Oettingen), die in Bayern zu den Spitzenläuferinnen auf den Lang- und Mittelstrecken zählt und 10.000 Meterzeiten zwischen 35 und 37 Minuten nachweisen kann. Durch einen Laufkameraden auf Katharina Kaufmann kurz vor dem Start aufmerksam gemacht, änderte Jenny ihre Strategie und ließ es, entgegen ihrer üblichen Taktik, gleich zu Beginn des Laufes flott angehen. Etwa 3 ½ Kilometer blieb Katharina Kaufmann unserer Jenny dicht auf den Fersen. Auf der sich dann aber anschließenden anspruchsvollen hügeligen Strecke mit steilen An- und Abstiegen machte sich Jennys Berglauferfahrung bezahlt. Sie konnte sich Meter um Meter von ihrer Konkurrentin absetzen und erreichte nach 39:08 Minuten, mit einer Minute Vorsprung in neuer Rekordzeit das Ziel. Einen hervorragenden 6. Platz im Gesamtklassement des stark besetzten Männerfeldes konnte Markus Stollenmaier belegen: Er überquerte nach 35:58 Min. die Ziellinie und kam in seiner Altersklasse (M20) auf den vierten Platz. Marcus Büchler beim Bietigheimer SilvesterlaufKritik muss sich das Organisations-Team des Bietigheimer Silvesterlaufes gefallen lassen, denn es stockte die Teilnehmerzahl trotz der schlechten Erfahrungen in den Vorjahren nochmals auf und ließ 3900 Läufer auf den viel zu engen Rundkurs. Ein fairer Wettkampfverlauf ist so zumindest für die Spitzenläufer nicht gewährleistet. Marcus Büchler kam in diesem riesigen Starterfeld als 32 in 36:26 Minuten über die Ziellinie. Brüder Kielkopf mit persönlichen Bestzeiten beim Silvesterlauf in BacknangBeim 17. Backnanger Silvesterlauf über zehn Kilometer belegte Jens Kielkopf Platz 18. In 35:31 Minuten wurde er in seiner Altersklasse (MHK) Zweiter hinter Gerald Böhm vom FC Oberrot (32:54). Jens verbesserte damit seine persönliche Bestzeit um fast zwei Minuten. Er ließ sich auf der ersten von drei zu laufenden Runden nicht vom hohen Anfangstempo verleiten, sondern lief sein eigenes Tempo. In der zweiten Runde schaltete er seinen Turbo ein und überholte Läufer für Läufer. Sein Bruder Tobias, ebenfalls Triathlet beim AST Süßen, lief in 38:59 Minuten auf den 69. Platz. Dies bedeutete Rang zehn in seiner Altersklasse (MHK). Auch er lief persönliche Bestzeit. 1. Heininger NeujahrslaufDer Heininger 10km-Benefizlauf hatte schon bei seiner Premiere gut 100 Teilnehmer. Alleine 20 kamen aus unseren Reihen. Die Veranstaltung ist recht gut angekommen. Alle hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. AST-HauptversammlungAm Freitag, dem 24. Januar findet im Gasthaus "Ochsen" in Süßen unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung Anträge zur
Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 22. Januar an den 1. Vorsitzenden,
Martin Büchler, Mozartstr. 10, 73072 Donzdorf, geleitet werden.
|
Vielen Dank an
unsere Sponsoren
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Navigation: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ImpressumDomaineigner: Ausdauersportteam
Süßen e.V. Gestaltung: Arno Prügner, Blücherstr. 17, 73079 Süßen,
HaftungsausschlußMit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Von hier führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Foren haben. Aus diesem Grunde distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten gelinkter Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen. |